AA

ALPLA kürt Nachhaltigkeitsprojekte

ALPLA entwickelt seit über 70 Jahren innovative Verpackungslösungen für ein sicheres, leistbares und nachhaltiges Leben. Dieses Engagement spiegelt sich auch im internen ALPLA Nachhaltigkeitsaward wider, der bereits dreimal herausragende Projekte auszeichnete.

Beim bereits dritten ALPLA Sustain­ability Award wurden 2024 von Mitarbeitenden auf der ganzen Welt 30 nachhaltige Projekte eingereicht. Die Themen reichten von einem effizienteren Abfallmanagement über die Sensibilisierung der Gesellschaft für den Wertstoff Kunststoff bis hin zur nachhaltigen Weiterentwicklung bestehender Produkte. Auch soziale Projekte, die einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten, waren zahlreich vertreten. Eine dreiköpfige Jury kürte Ende des Jahres folgende Projekte:

Siegerprojekt aus Österreich

Das Siegerprojekt besticht durch die gezielte Optimierung einer bestehenden Verpackung: Durch ein cleveres Redesign wurde das Gewicht der sogenannten „Wellenflasche“ reduziert, was zu einer CO2-Reduktion von bis zu 43 % pro Flasche führt. Durch den zusätzlich optimierten Transport können insgesamt 13.000 kg CO2 pro Jahr eingespart werden.

Bildungs- und Gesundheitsförderung

Der zweite Platz ging an ein soziales Projekt, das gezielt benachteiligte Kinder im Waisenhaus „Hope House“ in Südafrika unterstützt und damit einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Gesundheitsfürsorge der bedürftigsten Kinder leistet. Konkret werden der Schulbesuch von vier Kindern und die Kosten für die wöchentlichen Besuche der 22 Kinder des Hope House in einer Arztpraxis übernommen.

Verringerung der Abfallmenge

Der dritte Rang ging an ein Projekt aus den USA. Mit dem Ziel, die Deponieabfälle zu reduzieren, wurden Einweghandtücher und ölabsorbierende Pads durch wiederverwendbare Alternativen ersetzt. Infolgedessen landen sechs Prozent weniger Abfälle auf der Mülldeponie, wodurch 65 Tonnen CO2 eingespart wurden. Mit diesen und vielen weiteren innovativen Ideen tragen die ALPLA-Mitarbeitenden dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern, den Ressourcenverbrauch zu optimieren und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

„Der Award zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Innovation auf Verantwortung trifft.“ - Linda Staib, Senior Sustainability Manager bei ALPLA

Meilensteine

  • 1955: Gründung der „Alpenplastik Lehner Alwin GmbH“.
  • 1960: Start der dualen Lehrlingsausbildung bei ALPLA. Inzwischen viele verschiedene Lehrberufe.
  • 1997: Erste Prämierung als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ in Vorarlberg durch WK, AK und Land Vorarlberg. Bis heute  jährliche Auszeichnung mit diesem Siegel.
  • 2013: Übertragung des Konzepts der dualen Lehrlingsausbildung nach österreichischem Vorbild gemeinsam mit anderen Unternehmen nach Mexiko und China, wo diese Ausbildungsform bis zu dem Zeitpunkt gänzlich unbekannt war.
  • 2020: Start der dualen Lehrlingsausbildung in Pashamylaram im indischen Bundesstaat Telangana in den Lehrberufen Mechatronik und Kunststoffformgebung.
  • 2021: Eröffnung Future Corner Polen in Ostrow. Ausbildungsstart im September 2021 im Beruf Mechatronik mit sechs Lehrlingen, mittlerweile sind es elf Lehrlinge.
  • 2022: Auszeichnung als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ für besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
  • 2022: Staatspreisträger im Bereich „Familie und Beruf“ für Verdienste im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch das Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration und Medien.
  • 2023: Start der dualen Lehrlingsausbildung in Südafrika. In Lanseria nahe Johannesburg werden 12 Lehrlinge in Kunststofftechnik und Mechatronik ausgebildet.
  • VIENNA.AT
  • Jetzt im Fokus 3
  • ALPLA kürt Nachhaltigkeitsprojekte
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.