Über Vermittlung von Landesrat Erich Schwärzler gab es dann zahlreiche Besprechungen zwischen dem Obmann der Alpe Spora, dem Landesrat und dem Tschaggunser Bürgermeister Herbert Bitschnau. Als Ergebnis aus diesen Verhandlungen wurde eine Alpenpflege vereinbart. Und in diesem Sommer war es dann soweit. Schüler des Bodenseegymnasiums aus Lindau reinigten und pflegten mit tatkräftiger Unterstützung und Aufsicht durch Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Tschagguns auf dem Grundbesitz der Agrargemeinschaft Spora die Alpen.
Intensiv
So waren 24 Schüler der 5. Klasse und 23 Schüler der 11. Klasse Gymnasium im Einsatz im Gauertal. Heuer bestand die Aufgabe der Schüler darin den Nieswurz aus den Alpwiesen zu hacken. Dieser ist dem gelben Enzian ähnlich, enthält aber Nervengifte, die für das Vieh schädlich sind und deshalb meist auch nicht gefressen werden. Kommt es zum Aussamen, können aus einer Pflanze schnell 500 neue entstehen. So wurde drei Tage lang kräftig gearbeitet. Natürlich konnten nicht alle Pflanzen beseitigt werden, allerdings wurde ein Großteil der Nieswurz entfernt, sodass dem nächsten Alpsommer gelassen entgegen geblickt werden kann.
Autorin: Karin Stemer