Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landjugend Klostertal begann mit einem gemeinsamen Essen im Hotel Traube. Leiterin Leonie Kessler und Obmann Simon Burtscher konnten neben vielen Mitgliedern auch die Ehrengäste Bürgermeister Hans Peter Pfanner, Saskia Dünser (Klostertaler Bauerntafel), Ruth Burtscher (Gebietsbäuerin), „Göti“ Lukas Maier (Landjugend Vorarlberg) und Leonhard Salzgeber (Maschinenring Oberland) begrüßen. Die Landjugend Klostertal setzt sich aus Mitgliedern von Nüziders bis Lech zusammen und veranstaltet Fachexkursionen, Mitglieder-Stammtische, Palmbuschenbinden, Tanzkurse, Aktionen mit Schulen, Gemeinschaftsaktionen, usw. Mitglieder nehmen auch an Landes- und Bundesentscheide teil, wie z. B. im Sensenmähen, Forst oder 4er-Cup. Mitglieder der Landjugend nehmen regelmäßig an verschiedenen Projekten teil.
Neuzugänge
Im Moment absolvieren Emma Bitschnau und Christine Zimmermann die LAKI Ausbildung und arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Bei diesem Projekt geht es rund um den Rohstoff Holz. Es werden Bäume gepflanzt, Exkursionen veranstaltet uvm. Mit Elena Schnell, Laura Burtscher, Anna Burtscher, Paula Tomaselli, Elise Sutter, Corinna Ruthardt, Jonas Frei, Tobias Kramel und Nathalie Meyer kann sich die Landjugend Klostertal über einige Neuzugänge freuen. Beim Tagesordnungspunkt „Ergänzungswahlen“ wurde Christina Dünser zur Schriftführerin und Bianca Ruthardt zum Beirat gewählt. In Zukunft sollen wieder monatlich Stammtische stattfinden und die beliebte Älplergaudi ist für den 17. September geplant. Leonie Kessler und Simon Burtscher riefen auch auf, Ideen zu sammeln, um den Mitgliedern interessante Veranstaltung bieten zu können.
Wertvolle Jugendarbeit
Nachdem coronabedingt die Verabschiedung von Maria Dünser als Leiterin nicht stattfinden konnte, wurde dies bei der diesjährigen Versammlung nachgeholt. Die Landjugend Klostertal bedankt sich bei Maria für die wertvolle Arbeit als Leiterin und wünscht ihr für den Einsatz beim Bundesentscheid beim 4er-Cup im Burgenland alles Gute und viel Erfolg. In den Grußworten der Ehrengäste wurde die wertvolle Jugendarbeit, das Verantwortungsbewusstsein der Mitglieder und die tollen Aktionen der Landjugend Klostertal hervorgehoben