Allerheiligstes in die Litzkapelle übertragen

Den Höhepunkt des liturgischen Jahres bildet die Feier der drei österlichen Tage, die mit der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag begonnen hat; sie dauert bis Ostersonntag. Zeitlich fallen die drei großen Gottesdienste – die Messe vom Letzten Abendmahl, die Karfreitagsliturgie und die Östernachtfeier – auseinander, allerdings sind sie eine unauflösliche Einheit. In der Pfarrgemeinde Schruns wurde das Allerheiligste am Gründonnerstagabend von Kaplan Albert Joseph Jesuraj vom Münster St. Jodok über die Dorfstraße, Silbertalerstraße und Außerlitzstraße in die Litzkapelle übertragen. Begleitet wurde die Prozession von einer Glöcknerin und einem Glöckner der Schrunser Rätschnergruppe. Rechtzeitig zur Osternachtfeier wird das Allerheiligste ins Münster zurück gebracht.
LITURGIEFEIERN IN SCHRUNS
Münster: Feier der Osternacht am 16. April, um 20:30 Uhr, Osterfeuer der „Schruser Funkabauer“ auf dem Kirchplatz, Auferstehungsfeier mit dem Kirchenchor; Ostersonntag, 17. April, 9 Uhr Hochamt; Ostermontag, 18. April, 10 Uhr Erstkommunionfeier; Mittwoch, 20. April, 18:30 Uhr Heilige Messe; Sonntag, 24. April, 9 Uhr Heilige Messe mit Jahrtag für Peter Ganahl, Gisela Höller, Helmut Bitschnau und Joachim Pfefferkorn; Mittwoch, 27. April, 18:30 Uhr Heilige Messe.
Kloster Gauenstein: Ostersonntag, 17. April, 5 Uhr Osternachtfeier; Ostermontag, 18. April, 19 Uhr Heilige Messe; Samstag, 23. April, 18:30 Uhr Wortgottesfeier; Montag, 25. April, 19 Uhr Heilige Messe; Samstag, 30. April, 18:30 Uhr Wortgottesfeier.
Litzkapelle: Mittwoch, 20. April, 17 Uhr Rosenkranz; Mittwoch, 27. April, 17 Uhr Rosenkranz.