Alle Infos zum ESK-Freiwilligendienst

Matura oder Lehrabschluss geschafft, was nun? Viele zieht es ins Ausland – z. B. mit dem ESK-Freiwilligendienst, der jungen Menschen einzigartige Erfahrungen in ganz Europa ermöglicht. „Da wir aktuell viele Einzelanfragen zu diesem Thema bekommen, haben wir beschlossen, noch einen Infoabend zum Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) anzubieten“, sagt Yvonne Waldner vom aha.
Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für bis zu zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes.
Anmelden zum Infoabend
Der Online-Infoabend findet am Donnerstag, 22. Juni 2023, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Im Rahmen des Infoabends gibt es alle Details zu Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Kosten eines ESK-Freiwilligendiensts. Außerdem berichtet ein*e ehemalige*r Freiwillige*r von persönlichen Erfahrungen.
Das Treffen findet online auf Zoom statt – aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter www.aha.or.at/event/esk-juni.
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo