Alexander Bernhard: "Wir wollen den guten Standard halten"

VOL.AT: Wie kann sich das Masters in den nächsten Jahren noch entwickeln?
ALEXANDER BERNHARD: Nach einer Eingewöhnphase haben wir jetzt einen sehr guten Standard erreicht, den es zu halten gilt. Immerhin sind wir nun die größte Breitensportveranstaltung des Landes in den Wintermonaten. Dass die Fans so zahlreich in die Halle strömen, bestätigt den von uns eingeschlagenen Weg. Es zeichnet sich auch ein neuer Trend mit Besuchen von vielen jungen Frauen ab, denen die Zukunft gehört. Wir wollen einfach weiterhin attraktiv für die Sportler und Zuschauer bleiben. Das Wohlfühl-Ambiente muss in der Halle unbedingt im Vordergrund stehen. Die Hofsteighalle ist wie das Austria Dorf für ganze viele Menschen zu einem Treffpunkt geworden.
VOL.AT: Wie stressig ist die Zeit für Sie und Ihr Team während des Masters?
BERNHARD: Mit der Erfahrung von nunmehr 16 Jahren und genügend Motivation lässt sich der Stress gut bewältigen. Auch die Arbeit im OK-Team macht sehr viel Spaß, weil jeder weiß, was im richtigen Moment zu tun ist. Das Wichtigste sind aber die rund 300 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, ohne die so ein Turnier nicht durchführbar wäre.
VOL.AT: Sind für die Zukunft Veränderungen geplant?
BERNHARD: Wichtig wird sein, dass wir mit der Firma Sportsmann.de wieder einen guten neuen Sponsorvertrag abschließen können und für die Zukunft das Hallenmasters wieder auf einer soliden Basis steht. Diese Entscheidungen gilt es aber mit höchster Konzentration abzuschließen. Über eventuelle sportliche Neuerungen werden wir uns nach dem Masters zusammensitzen und darüber beraten, aber viel kann man nicht mehr ändern.