„a‘ku“ sorgt für die Punktlandung freiwilliger Hilfe

Derzeit beherbergt die Landeshauptstadt Bregenz rund 350 Asylwerberinnen und Asylwerber und über 500 Bleibeberechtigte. In den letzten Monaten haben viele Bregenzerinnen und Bregenzer ihre Bereitschaft zur ehrenamtlichen Unterstützung der Flüchtlinge bekundet. Mit „a’ku – Drehscheibe für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ richtet die Stadt nun eine Anlaufstelle ein, um das wertvolle Engagement optimal zu koordinieren.
„Es geht nicht um professionelle Flüchtlingsberatung oder Aufgaben, die Betreuungsinstitutionen ohnehin wahrnehmen. Wir wollen zusätzliche Hilfe organisieren und dafür sorgen, dass sie genau dort ankommt, wo sie gerade dringend gefragt ist“, sagt Günther Willi vom Stadtteilbüro Mariahilf. Jeden Mittwoch in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr sind Mitarbeiter für Gespräche und Anfragen im Stadtteilbüro Mariahilf persönlich, telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Factbox: a’ku – Drehscheibe für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Zeit: jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr
Ort: Stadtteilbüro Mariahilf, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, 6900 Bregenz
Telefon: 05574/410-1639
E-Mail: aku.bregenz@outlook.com