AA

Aktueller Stand zum Glasfasernetzausbau in Rankweil

Standorte Grabungsarbeiten Glasfaserausbau in Rankweil
Standorte Grabungsarbeiten Glasfaserausbau in Rankweil © Marktgemeine Rankweil, erstellt mit MyMaps Google
Von Mitte Juli und bis Ende August werden in Rankweil Grabungsarbeiten für den Glasfasernetzausbau durchgeführt. Damit wird auch in Zukunft der Bevölkerung und den Unternehmen in Rankweil Internetzugang auf dem neusten technologischem Stand ermöglicht.

 

An insgesamt acht Standorten werden derzeit von der Firma Mährbau aus Feldkirch Grabungsarbeiten durchgeführt, um die Hauptleitungen zu verlegen. In der Karolingerstraße, Dr.-Summer-Straße, Vorderlandstraße, Bifangstraße, Birkiswies sowie in der Negrellistraße, Appenzellerstraße und Hadeldorfstraße werden noch bis 19. August die entsprechenden Vorarbeiten geleistet, um in einem nächsten Schritt die Glasfaserkabel einziehen und an den Schaltstellen anschließen zu können. Ende des Jahres sind die Arbeiten abgeschlossen.

Glasfasernetz in Rankweil
Der Ausbau in Rankweil ist Teil der landesweiten Initiative zum Glasfasernetzausbau in Vorarlberg. Bis Ende 2016 können 95% der Vorarlberger Haushalte im schnellsten Netz Österreichs unterwegs sein. Durch die Investitionen des ortsansässigen Unternehmens Tschanett konnte bereits im Vorfeld in Rankweil in vielen Gebieten schnelles Internet angeboten werden. Die derzeitigen Arbeiten ergänzen das Angebot, indem rund 4.700 Haushalte und Betriebe in Rankweil zusätzlich eine stabile und schnelle Verbindung erhalten.
Für den Ausbau kommt die FTTC (Fiber-to-the-Curb) Technologie zum Einsatz, die durch Errichtung neuer Schaltstellen das Glasfasernetz bis auf wenige hundert Meter an die Haushalte bringt. Im gesamten Gemeindegebiet werden zusätzlich zum bestehenden Hauptverteiler im Postamt 13 neue Schaltstellen errichtet, die an das A1-Netz angebunden sind. Lediglich auf den kurzen Strecken von den Schaltstellen in die Haushalte bleiben die Kupferleitungen bestehen. Und selbst dort ermöglichen neue Technologien Bandbreiten von über 100 Mbit/s.

„Die wirtschaftlichen und soziale Vorteile, die sich aus einem stabilen und schnellen Internetzugang ergeben, sind für unsere Gemeinde enorm“, freut sich der Rankweiler Bürgermeister Martin Summer über den Netzausbau in Rankweil.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Aktueller Stand zum Glasfasernetzausbau in Rankweil
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen