AA

Aktuelle Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 20. bis 26. April 2023:

19.04.2023 – 21.04.2023
TaSKino | La nuit du 12 - In der Nacht des 12
GUK Kino
Frankreich/Belgien 2022, 114 Min., franz. OmU
Der Mord an einer jungen Frau erschüttert einen kleinen Ort in den französischen Alpen. Doch die Polizei dreht sich auf der Suche nach dem Täter bald im Kreis. „Der packende, obwohl im Grunde unspektakuläre Kriminalfilm erzählt sehr akribisch von der mühsamen Arbeit der Polizei und den Umständen des Mordes, blickt dabei aber den Figuren tief in die Seele und fragt außerdem nach strukturellen Gründen von Gewalt gegen Frauen.“ (film-dienst)
Termine Mi 19.04.2023 20:30 Uhr
Do 20.04.2023 18:00 Uhr
Fr 21.04.2023 *
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

20.04.2023, 19:00 Uhr
Wollmaus trifft Leseratte
AK-Bibliothek Feldkirch
Die alte Masche liegt voll im Trend: Im Bus, im Café, im Zug … es wird gestrickt und gehäkelt. Auch jeden dritten Mittwoch im Monat in der AK-Bibliothek in Feldkirch – dort treffen sich Gleichgesinnte, finden jede Menge Lektüre, Muster und Vorlagen. Wolle und „Werkzeug“ bitte mitbringen. An diesem Abend wird hemmungslos gestrickt, gehäkelt, gequasselt und vorgelesen. Die reinste Woll-Lust eben!
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: ak-vorarlberg.at/wollmaus
T 050 / 258 - 4510, bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at

20.04.2023 19:00 Uhr
Pforte um 7: Konzert N°2 | Du Lied, das wir mit jedem Schweigen sangen
Pförtnerhaus Feldkirch
Von der Kunst des Klagens | Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn findet im Erdgeschoss der Impuls um halb mit Johannes Hämmerle statt.
Das Lamento feiert im Barock seine hohe Zeit. Verlassene Frauen wollen nur noch sterben, Ausgestoßene können nur noch stottern, liebeskranke Herrscher werden weich wie Butter. Oft schreitet dazu eine Bassstimme immer vom gleichen Ton aus langsam abwärts und verstärkt das Gefühl, sich ganz dem Dunklen zu ergeben. Der Schmerz wird bis zum Exzess ausgekostet, Virtuosität und Tempo haben keine Chance gegen diese Trauerstücke, die langsam ihrem unerbittlichen Schicksal entgegengehen – und wir leiden gerne mit.
Tickets erhältlich auf karten.feldkirch.travel

21.04.2023 - 22.04.2023, 9:00 – 16:00 Uhr
erdreich Setzlingsmarkt
Sparkassenplatz
Alte Sorten und vergessene Schätze: Obst-, Gemüse- oder Kräutersorten, Raritäten oder Produkte mit langer Geschichte kommen auf dem Setzlingsmarkt erdreich vor den Vorhang und werden zum Verkauf angeboten. Rund 20 verschiedene Anbieter präsentieren über 500 seltene Gemüse-, Kräuter und Beerensorten, großteils in Bioqualität. Die Angebotsvielfalt ist enorm und erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu hunderten von Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren, Obst aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern auch wieder ihren Weg in die Küche finden. Der Markt ist Plattform für eine Vielzahl von Vereinen und Institutionen, die sich um den Erhalt von vergessenen Kulturpflanzen und damit um die Geschmacksvielfalt unserer Nahrung bemüht.
Freitag 21.4.2023 und Samstag, 22.4.2023
jeweils 9 bis 16 Uhr

21.04.2023 14:00 Uhr
Schreibwerkstatt für Jugendliche
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schreiben entlastet. Schreiben klärt. Schreiben ermutigt. Schreiben stärkt. Schreiben ist ein verlässliches und hilfreiches Tool für die Bewältigung aller Höhepunkte, Flauten und sich dahinziehender Talsohlen des Alltags.
Leitung Christine Hartmann (Autorin, Andragogin, Schreibpädagogin)
Termine Jeweils Freitag, 14:00-16:00 Uhr
21. April, 12. Mai, 16. Juni, 7. Juli 2023
Anmeldung
palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255
Kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Palais Akademie | Jahresprogramm "Pflege der Zukunft - Erbe und Vision"

21.04.2023 15:30 Uhr
Thiago und das Lesemäuschen
AK-Bibliothek Feldkirch
Kinderveranstaltung mit Tânia Maria Rodriguez-Peters
Lesung mit Bastelspaß - ab 5 Jahren
Ein kleiner Junge mit einem Traum, ein Regal voller Bücher und ein sprechendes Mäuschen. Tânia Maria Rodriguez-Peters verzaubert ihr junges Publikum mit einer berührenden Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Magie des Lesens. Mit bastelspaß am Schluss.
Eintritt frei,Anmeldung erforderlich unter www.ak-vorarlberg.at.
T 050 / 258-4510, bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at

21.04.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Palais Fete | Happy Hour
Palais Liechtenstein Feldkirch
Wissensaustausch in geselliger Atmosphäre
In glanzvoller Atmosphäre und coolen Drinks wird gemeinsam gefeiert. Mit Gästen und Fachpersonal kann man sich über aktuelle Themen austauschen.

21.04.2023 16:00 Uhr
Treffen für Alleinerzieherinnen | Selbstfürsorge als Kraftressource
femail Fraueninformationszentrum
mit Kinderbetreuung. Selbstfürsorge als Kraftressource – Weiß ich, was ich brauche? Erlaube ich mir Selbstfürsorge? Wie wird Selbstfürsorge ein fester Bestandteil meines Alltags? Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen. Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Kostenbeitrag: 5 EUR inkl. Snack
Anmeldung auf www.femail.at

21.04.2023 17:00 Uhr
Führung Freitag um Fünf: Die Handelsstadt Feldkirch
Waren, Wohlstand und Wirtschaft
Treffpunkt: Rathaus Feldkirch
Getreu dem Motto „a bitzele händala bringt meh als viel schaffa“ werfen wir einen speziellen Blick in die Vergangenheit der Stadt: Wer durfte wann welche Waren handeln? Woher kamen die Dinge, welche die Bürger und Bürgerinnen brauchten oder besitzen wollten? Wie sind die Feldkircher Kaufleute zu ihrem Wohlstand gekommen? Und welche Rolle haben die Frauen dabei gespielt?
Anmeldung T +43 5522 304, info@feldkirch.at
Freitag um Fünf-Führung ist kostenlos.

21.04.2023 17:00 – 21:00 Uhr
Kochen im Frühling mit Bio-Landwirtin Sonja Ehrne
Aufblüherei, Naflahus
Aus der Erde in den Topf – ernten, schneiden, kochen, genießen – einfache Gerichte direkt im Garten – bei gutem Wetter im Freien und sonst in der gemütlichen Küche. Kochen mit Bio-Landwirtin Sonja im Jahreskreis. Einfache und regionale Gerichte mit ausgewählten Produkten aus dem Frühling. Alte bewährte Rezepte kombiniert mit ganz viel Kreativität.
Tickets 28 Eurounter www.aufblueherei.at

21.04.2023 19:30 Uhr
Gunkl: So und anders - eine abendfüllende Abschweifung
Theater am Saumarkt
Neues Programm! Gunkl ist der „Philosoph unter den Kabarettisten“, ein „Gehirnakrobat“ in dessen Bann das Publikum die Lust am Denken in vollen Zügen genießt. Künstler und Besucher verlieren sich förmlich in einer Gedankenwelt, in der alles erlaubt ist, was Gunkl nicht verboten hat. Der passionierte Bühnenmensch ist Vielspieler im gesamten deutschsprachigen Raum, er beeindruckt durch minimalistische Ästhetik und ist, so ganz nebenbei, auch ein großartiger Musiker.
Tickets erhältlich auf laendleticket.com

21.04.2023 20:00 Uhr
Pforte um 8: Konzert N°2 | Du Lied, das wir mit jedem Schweigen sangen
Pförtnerhaus Feldkirch
Von der Kunst des Klagens | Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn findet im Erdgeschoss der Impuls um halb mit Johannes Hämmerle statt.
Das Lamento feiert im Barock seine hohe Zeit. Verlassene Frauen wollen nur noch sterben, Ausgestoßene können nur noch stottern, liebeskranke Herrscher werden weich wie Butter. Oft schreitet dazu eine Bassstimme immer vom gleichen Ton aus langsam abwärts und verstärkt das Gefühl, sich ganz dem Dunklen zu ergeben. Der Schmerz wird bis zum Exzess ausgekostet, Virtuosität und Tempo haben keine Chance gegen diese Trauerstücke, die langsam ihrem unerbittlichen Schicksal entgegengehen – und wir leiden gerne mit.
Tickets erhältlich auf karten.feldkirch.travel

22.04.2023, 10:00 Uhr
Palais Führung | Ästhetik der Existenz... das Leben ein Kunstwerk
Palais Liechtenstein Feldkirch
Wer wünscht sich nicht ein gutes und schönes Leben? Aber was macht es lebenswert? Am Beginn steht wohl die Einsicht, dass ein solches nicht ohne Weiteres gelingt. Das gute Leben ist nicht Ergebnis eines Zufalls oder eines automatisierten Ablaufs. Es bedarf der Besinnung und der Bereitschaft zu ständiger Nachdenklichkeit und Korrektur. Niemand kann uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Aber von Zeit zu Zeit bedürfen wir der Ermahnung, der Ermutigung und des Zuspruchs, um die wichtigen Dinge des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren.
Eintritt frei,Anmeldung erforderlich: palais@feldkirch.at oder +435522 304 1255

22.04.2023 14:00 Uhr
"Warum fehlen der Skulptur die Arme?"
Schattenburgmuseum
Warum fehlen der Skulptur die Arme? - Aus der Kunstschatzkiste geplaudert
Diese und andere Fragen rund um das Sammeln, Erforschen, Restaurieren und Bewahren stellen sich kunstinteressierte Schattenburgfreund*innen, aber auch Kinder immer wieder beim Rundgang durch die Räume der Burg. Im Format "Aus der Kunstschatzkiste geplaudert", einem kleinem Impulsvortrag sowie einer Führung zu ausgewählten Exponaten des Museums, klären sich im Gespräch mit Museumsvereinsobmann und Kurator Prof. Manfred A. Getzner und den Teilnehmer*innen viele Fragen um das Bewahren historisch wichtiger und künstlerisch hochwertiger Museumsobjekte.
Tickets Vollpreis (Eintritt inkl. Führung) € 14 | Ermäßigt € 12

22.04.2023 14:00 Uhr
Tauschbörse für Saatgut & Pflanzen
Aufblüherei, Naflahus
Im Frühling steigt die Vorfreude auf die neue Gartensaison: Saatgut wird gekauft, Pflanzen gezogen. Einige haben Samen aus dem eigenen Garten im letzten Jahr geerntet und können diese aussäen. Häufig sind zu viele Samen und Setzlinge für den eigenen Hausgarten vorhanden. Daher laden wir euch zur Tauschbörse ein. Tomatenpflanzen werden gegen Bohnensaatgut, junge Salatsetzlinge gegen Himbeerstecklinge getauscht. So bekommen Pflanzen neue Lebensräume und wir können gleichzeitig ein paar Gartentipps austauschen. Vielleicht entdecken wir dabei einige regionale Raritäten. Auch wenn Sie selbst keine Setzlinge anbieten können, schauen Sie trotzdem vorbei.
Beitrag: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

22.04.2023 und 23.04.2023, 15:00 Uhr
Kinderoper Max und Moritz
Theater am Saumarkt
Kammeroper von Esther Hilsberg nach Wilhelm Busch für Kinder ab 5 Jahren - in einer Inszenierung der Gesangsklassen der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik unter der Leitung von Dora Kutschi
"Ach was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen." Aus der berühmten Bubengeschichte in sieben Streichen von Wilhelm Busch wird die wunderbare Kinderoper der Komponistin Esther Hilsberg. Dora Kutschi und die Gesangsklassen der Stella* präsentieren sie mit viel Engagement und großartigen Stimmen im Theater am Saumarkt.

22.04.2023 - 26.04.2023
TaSKino | Walad Min Al Janna - Die Kairo-Verschwörung
GUK Kino
Schweden 2022, 129 Min., arab. OmU
Adam erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Nach dem überraschenden Tod des Oberhaupts der Universität beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Adam gerät als Informant des ägyptischen Geheimdienstes damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten, sondern auch in Lebensgefahr. „Ein hervorragend umgesetzter, paranoider Alptraum.“ (The Guardian)
Termine Sa 22.04.2023 *
Mo 24.04.2023 18:00 Uhr
Mi 26.04.2023 20:30 Uhr
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

23.04.2023 09:30 – 11:30 Uhr
Kunstvermittlung für Kinder | Ausstellungsführung mit Workshop
Villa Claudia
Unter dem Titel „FarbbalanceAlgorithmusblase“ sind in der Villa Claudia derzeit ganz neue Arbeiten des Bregenzer Malers und Grafikers Edgar Leissing zu sehen. Die Künstlerin May-Britt Nyberg führt dazu eigens einen Vermittlungsworkshop für Kinder von6 bis 10 Jahren durch. Neben einer Führung durch die Ausstellung steht wieder ein „Suchspiel“ für Kinder auf dem Programm sowie ein praktischer Teil, bei dem die Kinder selber ein kleines Kunstwerk erarbeiten können, zu dem sie von der Ausstellung inspiriert wurden.
Kosten: € 10,- pro Kind (bei Geschwistern zusammen € 15,-)
Anmeldung:May-Britt Nyberg Chromy, Mobil: 0699 11021209, maybritt.chromy@aon.at

23.04.2023 16:00 Uhr
Finissage: Edgar Leissing | Farbbalance - Algorithmusblase
Villa Claudia
Es geht um Balance, um ein Gleichgewicht der Farben und Formen, um Kraft und Dynamik, um Zartheit und Schönheit, um Würde und Eleganz, um Körperspannung und Entspannung, um Festklammern und Loslassen, um die Ausgewogenheit von Erregung und Harmonie, um Halt im Wirbelsturm der Meinungsvielfalt, um kulturelle Aneignung auf Augentiefe, um Selbstbestimmung zwischen Aufbegehren und Zurückziehen, ein Balanceballett im graubraunen Federkleid, mit Zuckerguss in der Algorithmusblase.

26.04.2023, 19:00 Uhr
¡Hablamos! Parliamo! A vous la parole! | Das Café der romanischen Sprachen
AK-Bibliothek Feldkirch
In der AK-Bibliothek in Feldkirch gibt's noch mehr Sprachen in unserem Sprachencafé! Der monatliche Treffpunkt für alle, die gerne auf Spanisch, Italienisch oder Französisch reden, die Sprache üben und sich mit anderen austauschen wollen. Erfahrene Native Speaker moderieren den Abend und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Anmeldung Eintritt frei. Anmeldung auf www.ak-vorarlberg.at/sprachcafe erforderlich.

Wöchentlich
Jeden DI und SA, 8:00 bis 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse
"Unser Markt" ist ein Nahversorger rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.

Jeden Donnerstag, 16:00 Uhr
zemma gärtlara
Aufblüherei, Naflahus
Bei guter Witterung! Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Gemeinsam wird geschaut, welche Tätigkeiten zu erledigen sind, es wird gearbeitet und der Tag gemütlich ausklingen gelassen.

Jeden Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus
Naflahus
Reichsstraße 3
Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr (ausgenommen Feiertage und Schulferien) zur Reparatur gebracht werden. Ohne Voranmeldung.

Ausstellungen

Bis 23. April 2023
Edgar Leissing | Farbbalance - Algorithmusblase
Villa Claudia
Geöffnet FR 16–18 Uhr, SA 15–18 Uhr, SO 10–12 und 15–18 Uhr

Bis 27. Mai 2023
Samuel Salcedo | Cara a Cara
Galerie Sechzig
Geöffnet DO und FR 16–19 Uhr, SA 12–16 Uhr

Bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk
Palais Liechtenstein
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr

Bis 10.6.2023
Aljoscha | Transitional Era
Johanniterkirche
Geöffnet DI bis FR 10–12 und 15–18 Uhr, SA 10–14 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Aktuelle Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen