AA

Aktuelle Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 23. bis 29. März 2023

23. März 2023, 17:00 Uhr
Themenführung: Mythen zum Bier(genuss)
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
Wirtshauskultur im Wandel der Zeit
Ein Rundgang, bei dem aus der Biergeschichte berichtet wird, spannende Geschichten aus Jahrhunderten der Wirtshauskultur in Feldkirch und eine Verkostung des flüssigen Gerstensafts: Auf diesem Weg werden während der Führung viele Mythen rund um den flüssigen Gerstensaft gelüftet. Im Fokus der Verkostung steht die Rolle sowie der Genuss des Bieres in der Fastenzeit.
Tickets und Anmeldung
Tourismus- und Kartenbüro, T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
online auf karten.feldkirch.travel 
Preis 18 Euro Erwachsene
Treffpunkt Haupteingang Palais Liechtenstein

23. März 2023, 19:00 Uhr
Himmel & Hölle | Hugo-Pitch 2023
Altes Hallenbad Feldkirch
Reichenfeldgasse 10
Drei Kurzkonzerte vor Publikum und Jury
Ein Abend voll überraschender Einfälle! Ein Blick in das Konzert der Zukunft.
Drei Teams führender Musikhochschulen musizieren um den Hugo – den Internationalen Wettbewerb für neue Konzertformate der Montforter Zwischentöne. Publikum und Jury wählen das Siegerteam. Die Aufgabe: Erfindet einen Abend zum Thema »Himmel und Hölle«. Ein Konzertformat, das gleichzeitig in zwei Räumen der Stella-Feldkirch stattfinden wird. Von unten im Festsaal (EG) und oben in der Barockkapelle (2. OG). Hölle und Himmel. Das Publikum wandert.
Aus den zahlreichen Einsendungen wurden drei Teams mit ihren Konzepten zur Präsentation nach Feldkirch eingeladen. Jedes Ensemble hat zehn Minuten Zeit, Jury und Publikum von seiner Idee zu überzeugen. Am Ende des Abends entscheiden Publikum und Jury in einer öffentlichen Diskussion, wer den Hugo 2023 mit nach Hause nimmt und seine Konzertidee im November bei den Montforter Zwischentönen uraufführen wird.
Tickets auftickets.montforterzwischentoene.at
10 Euro - Studierende, Schüler:innen und U18-Jährige frei!

23. bis 27. März 2023
TaSKino | Drii Winter
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
Michael Koch bringt in seinem Film Elemente von griechischer Tragödie und Heimatfilm zusammen. Ein bislang glückliches junges Paar in einem Bergdorf sieht sich durch eine Krankheit auf eine harte Probe gestellt.“ (epd-Film) „Die Schweizer Oscar-Einreichung ist ein Heimatfilm ohne Kitsch. Authentisch und behutsam erzählt Koch, großartig eingebettet in ein wortkarges Bauernmilieu, eine bewegende Geschichte von Liebe und Tod.“ (W. Gasperi, film-netz.com)
Schweiz 2022, 136 Min., schwiizerdt. OmU
Regie & Buch: Michael Koch
Mit: Michèle Brand, Simon Wisler, Elin Zgraggen, Daniela Barmettler, Josef Aschwanden
Termine
Do 23.03.2023 18:00
Fr 24.03.2023 *
Sa 25.03.2023 *
Mo 27.03.2023 18:00
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung
GUK Kino, T 05522 / 31464
kino@guk-feldkirch.at

24. März 2023, 14:30 Uhr
Baustellenbesichtigung Aufweitung Kapfschlucht
Treffpunkt:
Spielplatz Mühletorplatz/Elisabethplatz
Meistens können unsere Böden, Bäche, Flüsse und Kanäle die bei Niederschlag anfallenden Wassermengen gut aufnehmen – anders ist das bei Starkregenereignissen. Die Feldkircher Innenstadt war schon immer von Hochwasserereignissen betroffen, weshalb derzeit das Generationenprojekt „Aufweitung Kapfschlucht“ umgesetzt wird.
Der Katastrophenschutzbeauftragte von Feldkirch, Josef Fröhle, erklärt bei einem Spaziergang vom Kraftwerk Hochwuhr bis zur Kapfschlucht die erforderlichen Maßnahmen im Falle eines Hochwassers. Wolfgang Errath, Geschäftsführer des Wasserverbandes Ill-Walgau sowie Rainer Graf-Bösch und Oriol Mollo Manonelles, Stadt Feldkirch – Abt. Tiefbau, beschreiben bei der Kapf-Baustelle die Umbaumaßnahmen in der Kapfschlucht und wie diese den Hochwasserschutz nachhaltig verbessern. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Referenten
Wolfgang Errath, Wasserverband Ill-Walgau
Josef Fröhle, Katastrophenschutzbeauftragter Stadtpolizei
Rainer Graf-Bösch und Orilo Mollo Manonelles, Stadt Feldkirch – Abt. Tiefbau

24. März 2023, 19:30 Uhr
Französischer Glanz | Orgelkonzert Thierry Escaich (Paris)
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Reichenfeldgasse 9
Die Chopin-Gesellschaft in Vorarlberg präsentiert in biennalem Rhythmus auch Konzertorganist*innen der Weltklasse. Am 24.03.2023 spielt Thierry Escaich, Titularorganist an St. Étienne du Mont in Paris und weltweit anerkannter Komponist, eigene Werke und Kompositionen von Louis Vierne, César Franck und Maurice Duruflé an der Pflüger-Orgel der Kapelle der Stella Privathochschule. Der Vorstand der Gesellschaft wird Themen von Frédéric Chopin auswählen und Thierry Escaich zur spontanen Improvisation vorlegen. Ein Konzertgenuss auf allerhöchstem Niveau!
Tickets
Reservierung n unter noracalvosmith@gmail.com oder Abendkassa
Regulär 25 Euro, Mitglieder 20 Euro, Schüler-/Student*innen 10 Euro

24. März 2023, 19:30 Uhr
Lisa Suitner und Vrovo Geiger: Richtig wütend!
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
Ein interdisziplinärer Theaterabend über die Möglichkeiten und Grenzen der Wut
Wanja Wonder, die berühmte Wut Wonder Woman, hat die Antwort auf diese und alle anderen Fragen. In ihrem life-changing transformation Event präsentiert sie Methoden und Produkte, die dir dabei helfen, deine Wut kennen- und lieben zu lernen, ihr auf kreative Weise Ausdruck zu verleihen und dich somit zu befreien.
Die große Show beginnt bombastisch. Wanja Wonder präsentiert sich und ihre Assistentin Fat Susie in strahlendem Rampenlicht. Mit Affirmationen, Power Positions und Ritualen wird der unterdrückten Wut Platz gemacht und allen Suchenden wird geholfen. Dabei vergessen die Protagonistinnen aber darauf, sich mit ihrer eigenen Wut auseinanderzusetzen. Es ist zum Haare raufen. Die Fassade beginnt zu bröckeln. Richtig wütend ist eine humorvoll inszenierte Kritik an der Selbstoptimierung, ein Plädoyer für mehr Selbstbestimmung und eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit der eigenen Unzulänglichkeit.
Tickets beim Theater am Saumarkt
T 0043 (0)5522 72895
office@saumarkt.at

24. März bis 2. April 2023
Mörder mit Gefühl | Theaterwerkstatt Feldkirch
Pförtnerhaus Feldkirch
Reichenfeldgasse 9
Kriminalkomödie von Gabriel Dagan aufgeführt von der Theaterwerkstatt Feldkirch
Mysteriöses spielt sich im Hause Goodman ab: Während Frau Goodman ihre alltäglichen Befindlichkeiten pflegt, klingelt ein Fremder an der Wohnungstür und fragt nach ihrem Gatten. Er will nichts verkaufen, sondern stellt sich Mrs. Goodman höflich als der künftige Mörder ihres Mannes vor. Da dieser noch nicht zu Hause ist, bittet die Ehefrau den Fremden herein. Bei einer Tasse Kaffee und etwas Geplauder wartet der Mörder auf sein Opfer. Eine absurd-komische "commedia della morte" nimmt seinen Gang…
Regie: Alfred Leuc
Darsteller: Manfred Bolter, Angelika Romagna, Ernst Walser, Sandra Hoch, Annette Lenhardt, Matthias Mayer, Christian Reuter, Karin Epple
Termine
SA 18. März um 19:30 Uhr Premiere
FR 24. März um 19:30 Uhr
SA 25. März um 19:30 Uhr
SO 26. März um 18:00 Uhr
SA 01. April um 19:30 Uhr
SO 02. April um 18:00 Uhr
Tickets
Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein
Tel. 05522/9009, E-Mail: karten@feldkirch.at
online unter www.events-vorarlberg.at oder karten.feldkirch.travel
sowie Abendkassa, Preis: € 18,- / € 15,- für Senioren und Studenten

25. März 2023, 10:00 Uhr
Landschaftsreinigung 2023 | Saubere Umwelt braucht dich!
Mehrere Treffpunkten in den Ortsteilen
Saubere Umwelt braucht dich!
Leider werfen immer noch viel zu viele Menschen ihren Abfall – von der Plastikflasche bis zum Zigarettenstummel, von der Imbissverpackung bis zum Altpapier – einfach achtlos in der Natur, am Straßenrand oder an vielen anderen Stellen weg. Deshalb ist es inzwischen schon Tradition, dass sich jedes Frühjahr in ganz Vorarlberg Freiwillige einige Stunden Zeit nehmen und aufsammeln, was in ihrer Gemeinde über den Winter liegen geblieben ist.
Treffpunkte Feldkirch
Levis 10:00 – Tennis-Clubheim ESV Feldkirch
Altenstadt 13:30 – Parkplatz Café Mayer
Gisingen 13:00 – Holzlagerplatz Rüttenen
Gisingen 13:00 – Skateplatz Oberau
Nofels 13:00 – Äuele
Feldkirch-Stadt 13:00 – Arbeiterkammer
Tosters 13:00 – Feuerwehrhaus Tosters
Tosters-Hub 15:00 – Hubert Zerlauth
Tisis 14:00 – Feuerwehrhaus Tisis

24. und 25. März 2023
Kolabor | Das Zwischentöne-Publikum erfindet ein Konzert
Kapuzinerkloster Feldkirch, Bahnhofstraße 4
Klimakrise, Krieg in Europa, Inflation und die Pandemie im Rücken. »Was trägt?« lautet das Motto der kommenden Montforter Zwischentöne. Wie gehe ich mit Unsicherheit um? Auf was können wir zählen, wenn der Boden schwankt? Im Zwischentöne-Kolabor erfinden die Teilnehmer:innen gemeinsam ein Konzert zum Thema, das im Herbst aufgeführt werden wird.
Zur Begleitung des Workshops wurde die deutsche Philosophin Ariadne von Schirach eingeladen. Sie hat sich in ihrem Buch »Glücksversuche« mit einer Tradition der Lebenskunst beschäftigt, die mit dem griechischen Philosophen Epikur begann. Es geht um Beziehungen, Teilhabe und Selbstfürsorge. Eine Einladung, mit der Rettung der Welt anzufangen. Bei sich selbst.
Anmeldung
Freier Eintritt. Anmeldung und kostenlose Platzkarte erforderlich!
Freitag, 24. März 2023, 16 bis 20 Uhr
Samstag, 25. März 2023, 15 bis 20 Uhr mit anschließender Abschlussfeier

25. März 2023, 14:00 Uhr
Kinderflohmarkt
Volksschule Nofels
Schmittengässele 28
Der Elternverein Nofels veranstaltet am Samstag, 25. März 2023 einen Kinderflohmarkt im Turnsaal der Volksschule Nofels. Gemütlich stöbern, ein Schnäppchen machen und bei Kaffee und Kuchen entspannen.
Anmeldungen fürs Verkaufstische bei Barbara Stieger - Tel. 0699 1044 4490
Die Standgebühr beträgt 10 Euro inklusive einem Kuchen oder etwas Pikantem.

25. März 2023, 19:30 Uhr
Konrad Paul Liessmann: Lauter Lügen | Tangenten
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
Moderation: Michael Köhlmeier
Die Lügen unserer Zeit – Konrad Paul Liessmann liefert einen pointierten und provokanten Beitrag zu den Themen der Gegenwart. Halbwahrheiten, Meinungsblasen, Propaganda, Euphemismen, Fake News, Verschwörungstheorien – lauter Lügen. Schrill, unüberseh- und unüberhörbar dominieren sie die Medien und die Diskurse. Um in diesem Gewirr und auch abseits davon die Wahrheit zu erhaschen, bedarf es eines scharfen Blicks und Ohrs. Konrad Paul Liessmann seziert die Gegenwart, sowohl aus der Distanz und mit sanfter Ironie als auch engagiert und mit großem Ernst.
Tickets beim Theater am Saumarkt
T 0043 (0)5522 72895, office@saumarkt.at

26. März 2023, 16:00 Uhr
Frühjahrskonzert "Movie Night" - Harmoniemusik Tisis-Tosters
Volksschule Tosters
Egelseestraße 58
Die Harmoniemusik Tisis-Tosters lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am Sonntag, 26. März 2023 in der Turnhalle der Volksschule Tosters ein. Freut euch auf einen musikalischen Abend mit dem Motto „Movie Night“, bei dem die Musikant:innen die bekanntesten Melodien aus den großen Klassikern und aktuellen Blockbustern präsentieren werden - freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Ob mitreißende Soundtracks aus Actionfilmen, romantische Balladen aus Liebeskomödien oder packende Themen aus Science-Fiction-Epen – jeder kommt auf seine Kosten.

27. März 2023, 19:15 Uhr
Mann und Frau - eine prickelnde Mischung
Pfarr.Punkt Gisingen
Sebastianplatz 8
Birgit und Corbin Gams behandeln an zwei Abenden die interessanten Themen: "Wie tickt die Frau? - Wie tickt der Mann?" sowie: "Einfach typisch - Die Temperamente unter der Lupe. " Eingeladen sind (künftige) Paare, Jugendliche und Einzelpersonen. Nach einem Aperitif gibt es einen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Kein Ticket erforderlich. Freiwillige Spende.

28. März 2023, 18:00 Uhr
MedKonkret | Herzstolpern - Ursachen und therapeutische Möglichkeiten [Online]
[Online | Webinar über Zoom]  Als Herzstolpern wird ein deutlich wahrnehmbarer Herzschlag, der nicht im Takt des normalen Pulses schlägt, bezeichnet. Betroffene erleben dieses Ereignis oft als bedrohlich. Interessierte erfahren beim Vortrag mehr über Ursachen sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
Referenten
Prim. Priv. Doz. Dr. Alois Süssenbacher, Innere Medizin, LKH Bludenz
DGKP Markus Naier, Innere Medizin, LKH Bludenz
Moderation: VN-Redakteurin Marlies Mohr
Teilnahme kostenlos
Link: www.landeskrankenhaus.at/leistungsangebot/fuer-fachinteressierte/medkonkret

29. März 2023, 18:30 Uhr
Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | für Senior*innen
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
In jeder Lebenslage möchte ich sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird. Um das zu erreichen, braucht es Informationen und klare Handlungsanweisungen. Mit einer Patientenverfügung kann für den Fall des Verlustes der Entscheidungsfähigkeit im Vorhinein bestimmt werden, welche medizinischen Maßnahmen nicht mehr gesetzt werden sollen. Damit werden Angehörige und auch Ärztinnen und Ärzte in einer ohnehin schwierigen Situation unterstützt und entlastet. Mag. Christoph Grager, u.a. zuständig für Patientenverfügungen bei der Patientenanwaltschaft Vorarlberg, informiert in diesem Vortrag über Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
• Dauer: ca. 1½ Stunden
• Referent: Mag. Christoph Grager
• Beitrag: kostenlos
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522/304-1234

29. März 2023, 17:00 Uhr
Palais Führung | Ästhetik der Existenz... das Leben ein Kunstwerk
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
Die Palais Ausstellung findet im Rahmen des Jahresprogramms Pflege der Zukunft - Erbe und Vision statt. Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung finden regelmäßig öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt.
Wer wünscht sich nicht ein gutes und schönes Leben? Aber was macht es lebenswert? Am Beginn steht wohl die Einsicht, dass ein solches nicht ohne Weiteres gelingt. Das gute Leben ist nicht Ergebnis eines Zufalls oder eines automatisierten Ablaufs. Es bedarf der Besinnung und der Bereitschaft zu ständiger Nachdenklichkeit und Korrektur. Niemand kann uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Aber von Zeit zu Zeit bedürfen wir der Ermahnung, der Ermutigung und des Zuspruchs, um die wichtigen Dinge des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren. Die Ausstellung im Palais Liechtenstein will dazu einen Beitrag leisten.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Kontakt: palais@feldkirch.at oder +435522 304 1255

29. März 2023, 19:00 Uhr
¡Hablamos! Parliamo! A vous la parole! | Das Café der romanischen Sprachen
AK-Bibliothek Feldkirch
Widnau 4
In der AK-Bibliothek in Feldkirch gibt's noch mehr Sprachen in unserem Sprachencafé! Der monatliche Treffpunkt für alle, die gerne auf Spanisch, Italienisch oder Französisch reden, die Sprache üben und sich mit anderen austauschen wollen. Erfahrene Native Speaker moderieren den Abend und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Anmeldung Eintritt frei, Anmeldung auf www.ak-vorarlberg.at/sprachcafe erforderlich.

29. bis 31. März 2023
TaSKino | Stams
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Stams ist Österreichs erfolgreichstes Elite-Internat für Wintersport, in dem jedes Jahr aufs Neue junge Sportler:innen von Olympia träumen. Der Weg dorthin ist lang und risikoreich, physisch wie mental. Mit enormer Disziplin und eisernem Willen bringen sich die Jugendlichen immer wieder an ihre körperlichen sowie mentalen Grenzen. Wer hat die Kraft und das Durchhaltevermögen? Ein Jahr hinter den Kulissen von Stams, einem Ort voller Hoffnungen und Rückschlägen.
Österreich 2023, 97 Min., OdF
Regie & Buch: Bernhard Braunstein
Termine
Mi 29.03.2023 20:30
Do 30.0432023 18:00
Fr 31.03.2023 *
Kartenvorbestellung
GUK Kino, T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

Wöchtenlich
Jeden DI und SA, 8:00 bis 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse
Der Feldkircher Wochenmarkt in der Marktgasse versorgt die Bevölkerung rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten. "Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Das Paradies für den frischen und regionalen Einkauf im Herzen der Stadt.

Jeden DO, 16:00 Uhr
zemma gärtlara
Aufblüherei
Reichsstraße 3
Bei guter Witterung! Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Vielfalt in der Natur und bei Menschen erwartet dich im Garten der Aufblüherei. Gemeinsam wird geschaut, welche Tätigkeiten zu erledigen sind, es wird gearbeitet und der Tag gemütlich ausklingen gelassen. Das “zemma gärtlara” ist barrierfrei und ALLE sind willkommen. Nach getaner Arbeit ernten wir, was wächst und lassen den Abend bei einer gemütlichen Jause ausklingen.
Jeweils donnerstags. Teilnahme kostenlos!
Bitte eigene Trinkflasche mitbringen.

Jeden DO, 15:00 bis 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus
Naflahus
Reichsstraße 3
Das Angebot der Fahrradwerkstatt steht allen Feldkircher*innen jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung.
Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr (ausgenommen Feiertage und Schulferien) zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Ausstellungen

NEU! 23. März 2023 bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk

Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9 – 17 Uhr, SA und SO 10 – 16 Uhr
www.feldkirch.at/palais

Bis 11.4.2023
Museum des Wandels: Drucker Ferdinand Hagspiel

Foyer der AK Vorarlberg, Widnau 2-4
Geöffnet MO bis FR 9 – 18 Uhr
www.schaffarei.at

Bis 10.6.2023
Aljoscha | Transitional Era
Johanniterkirche
Marktgasse 1
Geöffnet DI bis FR 10-12 und 15-18 Uhr, SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 26.3.2023
Feldkircher Kalenderblätter
Schattenburgmuseum
Burggasse 1
Geöffnet SO 11–16 Uhr  

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Aktuelle Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen