Aktive Götzner Jugendarbeit

(mima) Die Offene Jugendarbeit in Götzis bietet allen Jugendlichen ab 11 Jahren zwangslose Begegnungs-, Erlebnis- und Erfahrungsräume, soziale Lernfelder und konkrete Lebenshilfe an. Mit diversen Angeboten soll dabei die Entwicklung der Jugendlichen unterstützt werden. Das Team der Offenen Jugendarbeit besteht dabei aus qualifiziertem und kompetentem Fachpersonal und sieht sich als Vertrauenspersonen für die Jugendlichen.
Gewaltprävention in der Mittelschule
In Kooperation mit der Schulsozialarbeit organisierte die Offene Jugendarbeit Götzis im Mai und Juni interessante Workshops zum Thema Gewaltprävention für alle dritten Klassen der Mittelschule Götzis. In zwei Einheiten von insgesamt vier Schulstunden setzte sich jede Klasse separat mit Formen von körperlicher und verbaler Gewalt, Mobbing, Diskriminierung, Vandalismus bis hin zu modernen Formen wie Cybermobbing auseinander. Unter der Anleitung von Cornelia Reibnegger und Simon Kresser, zwei erfahrenen Experten auf dem Gebiet Gewaltprävention, war es das Ziel, sich selber zu reflektieren, aufzuklären und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu lernen. Die Beteiligten waren mit Eifer bei der Sache und brachten auch neue Ideen ein. Auf diese ersten Workshops aufbauend, bietet die Offene Jugendarbeit über den Sommer nun weitere diverse Angebote und Projekte die in diesen Zusammenhang fallen.
Tag der offenen Jugendarbeit
Am kommenden Freitag lädt die Offene Jugendarbeit Götzis in Zusammenarbeit mit Jugend Altach zu einem Tag der offenen Jugendarbeit ins Haus der Generationen. Der Veranstaltungsort ist dabei gewusst so gewählt worden: „ Wir bieten einen Generationentag an, an dem auch die Bewohner des Hauses eingeladen sind und teilnehmen dürfen“, so die Leiterin der OJA Götzis Barbara Jäger. Auf alle Besucher wartet Kaffee, Kuchen und Limo, sowie zahlreiche Spielstationen. Von Geschicklichkeitsspielen, über Karten- und Brettspiele bis zum Rollstuhlrennen ist für jeden was dabei. „Ziel der Veranstaltung ist es, die Offene Jugendarbeit für die Bevölkerung sichtbar zu machen. Deshalb sind alle herzlich eingeladen und wir freuen uns über zahlreiche Gäste“, so Barbara Jäger. Der Tag der offenen Jugendarbeit im Haus der Generationen Götzis startet am Freitag um 16 Uhr und dauert bis 21 Uhr.Â