Aktionstag an der Vetmeduni Vienna
Rektorat, Senat, Betriebsrat und Hochschülerschaft haben gemeinsam zur Vollversammlung aufgerufen, denn es geht um viel. Das Einfrieren der Budgets würde bedeuten, dass 17 Millionen Euro in den Jahren 2013-2015 fehlen – und dies nur zur Deckung des laufenden Betriebs. “Für die Studierenden bedeutet dies, dass die hochwertige Ausbildung gefährdet ist, oder noch schlimmer: Die Universität könnte die internationale Akkreditierung verlieren”, ist Georg Haider, Vorsitzender der Hochschülerschaft der Vetmeduni Vienna, um die Zukunft der Studierenden besorgt.
Einsparungen kämen einer Katastrophe gleich, beteuert auch Gerhard Loupal, Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal. “Die Arbeitsbedingungen werden schlechter, Arbeitsplätze gehen verloren, gute Leute verschwinden auf Nimmerwiedersehen ins Ausland – das kann doch nicht im Sinne der Regierung sein!”
Die Vetmeduni Vienna
Die Veterinärmedizinische Universität Wien ist die einzige universitäre veterinärmedizinische Bildungs- und Forschungsstätte Österreichs und zugleich die älteste im deutschsprachigen Raum. Sie beschäftigt etwa 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet mehr als 2300 Studierende aus, vor allem in der Studienrichtung Veterinärmedizin.