Aktion zum Tag des „weißen Stockes“ in Götzner Kindergarten

„Die Luftballonaktion findet im Zuge anlässlich der Namensänderung unserer österreichischen Dachorganisation, der sich von Österreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband ÖBSV in Blinden und Sehbehindertenverband BSVÖ umbenannt hat“, führt Ritter aus. „Wir werden nach der Mitgliederversammlung im April des kommenden Jahres Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg BSVV heißen, “ berichtet Karl Heinz Ritter. Der Hintergrund sei dabei, dass man nun österreichweit einen gemeinsamen Auftritt mit einer einheitlichen Wortbildmarke auf die Beine stellen kann. Ritter zeigte den Kindergartenkindern die Blindenschleife, den Blindenstock und erklärte deren Funktion. Die Kinder staunten nicht wenig über ihre Namen in Blindenschrift, verschiedene Spiele, die blindengerecht aufgearbeitet wurden und das neue Farberkennungsgerät, das sie von Karl Heinz Ritter vorgeführt bekamen. Schließlich wurden vor dem Kindergarten – wie in ganz Österreich – zahlreiche gelbe Luftballons steigen gelassen.
„Der Weiße Stock hilft blinden und sehbehinderten Menschen Hindernisse zu umgehen. Wir wünschen uns, dass unsere Mitmenschen helfen, Hindernisse zu vermeiden, “ appelliert Ritter anlässlich des Tages des weißen Stockes im Oktober.