AA

Aktion Welthypertonietag: Ein Viertel der Probanden mit Bluthochdruck

Die Aktion im LKH Feldkirch am Tag des Bluthochdrucks wurde gut angenommen. Am 17. Mai 2018 hatten alle Personen über 18 Jahre, die ins LKH Feldkirch kamen, die Möglichkeit, sich den Blutdruck messen zu lassen und sich über die eigenen Werte zu informieren.
Die Aktion im LKH Feldkirch am Tag des Bluthochdrucks wurde gut angenommen. Am 17. Mai 2018 hatten alle Personen über 18 Jahre, die ins LKH Feldkirch kamen, die Möglichkeit, sich den Blutdruck messen zu lassen und sich über die eigenen Werte zu informieren. ©Vbg. Krankenhaus-BetriebsgmbH
Anlässlich des Welthypertonietages 2018 lud Prim. Prof. Dr. Karl Lhotta, Leiter der Abteilung für Nephrologie, zu einer ganz speziellen Aktion ins LKH Feldkirch: Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wurden dazu aufgerufen, ins LKH Feldkirch zu kommen, um ihren Blutdruck messen zu lassen. 166 Personen haben mitgemacht, bei 25% wurde Bluthochdruck festgestellt. Ziel war, Menschen mit Bluthochdruck  auf das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinzuweisen.

166 Personen haben an der Blutdruck-Messaktion im LKH Feldkirch teilgenommen. Jedem Probanden wurde der Blutdruck dreimal hintereinander gemessen, macht insgesamt 498 Blutdruckmessungen. Bei 42 Personen wurde ein Blutdruck über 140/90 mmHg, also eine Hypertonie, festgestellt: Sie wurden an ihre Hausärzte zur weiteren Behandlung verwiesen.

Bluthochdruck: Man sieht ihn nicht, man spürt ihn

Misst man den Blutdruck beim Arzt, sollte der Messwert unter 140/90 mmHg und zuhause unter 135/85 mmHg liegen. Hypertonie (=Bluthochdruck) wird nach wie vor verharmlost, obwohl mehr Menschen an den Folgen von Bluthochdruck sterben als an anderen Erkrankungen. In Österreich leiden zumindest 1,5 Millionen Menschen daran, in Vorarlberg sind es hochgerechnet ca. 70.000 Personen. Hypertonie ist gut behandelbar, aber kann fatale Folgen haben, wenn er unbehandelt bleibt: Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche. Man nennt ihn den „stillen Killer“. Bluthochdruck schädigt alle Gefäße und führt zu Erkrankungen von Augen und Nieren. Er kann zwar vererbt werden, der eigene Lebensstil sowie diverse Umweltfaktoren sind jedoch die Hauptursachen dafür, dass der Wert steigt.

Erfolgreiche Aktion am Welthypertonietag 2018

Wer das Angebot der Blutdruckmessung annahm, erfuhr nicht nur einiges über den eigenen Blutdruck, sondern nahm gleichzeitig an einem Weltrekord teil. Die Aktion fand im Rahmen des „May Measurement Month“ (Messmonat Mai) statt, den die “International Society of Hypertension” und die “World Hypertension League” ins Leben gerufen haben. In Österreich beteiligten sich die „Österreichische Gesellschaft für Hypertensiologie“ unter Federführung des Klinikum Graz mit bundesweiten Aktionen an der Initiative. Ziel war es, Menschen für den Bluthochdruck als „stillen Killer“ zu sensibilisieren. Laut Statistik leiden 25 Prozent aller Erwachsenen daran – die Hälfte davon weiß es nicht einmal. „Bluthochdruck ist, weltweit betrachtet, der wichtigste Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen, und diese wiederum sind die häufigste Todesursache. Ein gesunder Lebensstil könnte bei vielen Betroffenen hohen Blutdruck und Herzkreislauferkrankungen vermeiden“, informiert Professor Lhotta.

 10 Gebote bei Bluthochdruck

  1. 2x täglich Blutdruck messen: morgens und abends (Ruhezeit Blutdruck, Puls)
  2. Gewichtskontrolle: Jeder dritte Österreicher ist übergewichtig – abnehmen!
  3. Weniger ist mehr: Nicht mehr als einen gestrichenen Teelöffel Salz täglich zu sich nehmen
  4. Gesunde Ernährung: Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Fisch, pflanzliche Öle
  5. Moderate Bewegung: Kreislauftraining und Funktionsgymnastik mit Krafttraining, zumindest kurze Strecken zu Fuß gehen, Treppen steigen und Aufzüge meiden
  6. Moderater Umgang mit Alkohol: höhere Dosen schaden und machen dick
  7. Rauchen aufgeben
  8. Stress reduzieren: Ruhepausen einlegen, ausreichend Schlaf, Entspannungstechniken
  9. Medikamente gewissenhaft einnehmen
  10. Regelmäßig zur ärztlichen Kontrolle 

 

Quelle: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./Marosi-Kuster

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Aktion Welthypertonietag: Ein Viertel der Probanden mit Bluthochdruck
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen