AA

Aktion "Nimm dir Zeit" für mehr Verkehrssicherheit

Durch das Gespräch mit Kindern wird vielen Lenkern die Verantwortung für das eigene Handeln bewusst.
Durch das Gespräch mit Kindern wird vielen Lenkern die Verantwortung für das eigene Handeln bewusst. ©Marktgemeinde Rankweil
Die Ortspolizei Rankweil hat in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit die Aktion „Nimm dir Zeit“ auf Schulwegen umgesetzt.  Gemeinsam mit Schulkindern der Volksschule Markt hielten die Polizisten vergangenen Donnerstag, 21.

Junirund 100 Lenker an, die auf der Bahnhofstraße Rankweil unterwegs waren. Ziel dieser Aktion ist, den Autofahrern im direkten Dialog mit Kindern die Verantwortung für ihr Handeln bewusst zu machen.

Kleines Geschenk mit Symbolwirkung
Nach routinemäßiger Fahrzeugkontrolle durch die Polizei sprachen die Kinder mit den Lenkern über das Thema Geschwindigkeitsbeschränkung auf Schulwegen. Jeder Autofahrer erhielt anschließend eine selbstgestaltete Zeichnung zum Thema Verkehrssicherheit sowie je nach Fahrweise ein symbolträchtiges Geschenk: Zu schnelle Autofahrer erhielten eine saure Zitrone. Fahrer, die langsam unterwegs waren, bekamen einen süßen Apfel.

Persönliche Betroffenheit auslösen
Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor Unfallursache Nummer eins. Die Aktion „Nimm dir Zeit“ soll bei Schnellfahrern und „Gurtmuffeln“ persönliche Betroffenheit auslösen und somit richtiges Verhalten im Straßenverkehr fördern. Lothar Lins, Kommandant der Ortspolizei Rankweil: „Das Gespräch mit Kindern hat oft mehr Wirkung als ein Strafzettel.“

Intensive Vorbereitung als Basis
Die Kinder bereiteten sich bereits während des Schulunterrichts mit Unterlagen sowie Anleitungen und Kopiervorlagen für Spiele und Gruppenarbeiten auf ihren Einsatz vor. Zwei Klassen der VolksschuleMarkt waren jeweils rund eine Stunde mit den Polizisten unterwegs.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Aktion "Nimm dir Zeit" für mehr Verkehrssicherheit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen