AK-Preismonitor: Große Preisunterschiede beim Thermen-Service

Denn die Preisunterschiede für ein "reines" Thermenservice würden je nach Geschäft und Therme bis zu knapp 74 Prozent ausmachen. Installateure verlangen im Schnitt um 36 Prozent weniger als Thermen-Werkskundendienste, zeigt ein AK Stichproben-Preismonitor bei sechs derartigen Diensten und 17 Installateuren in Wien.
Preisspanne beim Thermen-Service: Kosten von 144 Euro bis 250 Euro
"So kostet zum Beispiel das Service einer Kombi-Brennwerttherme von Junkers beim preiswertesten Installateur 144 Euro, beim teuersten Installateur jedoch 250 Euro", berichtete AK-Konsumentenschützerin Manuela Delapina.
Mieter müssen nur die Wartung zahlen
Seit 1. Jänner 2015 sind übrigens Vermieter für die Erhaltung einer mitvermieteten Therme zuständig. Mieter müssen nur die Kosten für die Wartung tragen, also etwa für Reinigung und Überprüfung der Funktion, erinnerte die AK. Ersatzteile oder gar den Austausch der kaputten Therme, wenn sich eine Reparatur nicht mehr auszahlt, muss der Vermieter zahlen.
Die komplette Thermenservice-Erhebung finden Sie unter wien.arbeiterkammer.at/thermenservice
(APA/Red)