Afghanen in Vorarlberg gehen für Freiheit auf die Straße

Ariana, der afghanische Verein Vorarlberg hatte zur Demo gerufen, und rund 130 Menschen zogen am Sonntagnachmittag mit afghanischen Fahnen durch die Bregenzer Innenstadt, um gegen die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan zu demonstrieren.
"Wir fordern, dass die Gewalt in Afghanistan endet", betont Khwajah Nasrat Sediqi vom Verein Ariana gegenüber den "Vorarlberger Nachrichten". "Unsere Flagge bleibt unsere Flagge, wir brauchen die weiße Fahne nicht", betont Khwajah Nasrat Sediqi mit Verweis auf die weiße Fahne der Taliban und ihres Emirats.
Neben der Ablehnung der Taliban demonstrieren die Teilnehmer auch für Frieden für die Afghanen, besonders für die Frauen und Kinder im Land, die durch die Machtergreifung der Taliban besonders betroffen sind. Ein Anliegen der Demonstranten ist es, dass Familienangehörige von hier lebenden Afghanen nach Österreich kommen dürfen. Die Bundesregierung solle zumindest diese Menschen aufnehmen. Für Österreich wären das 4.400 Menschen, für Vorarlberg 200, wie der ORF Vorarlberg Eva Fahlbusch, Geschäftsführerin des Vereins "Vindex-Schutz und Asyl" zitiert.
Unterstützt wurden die Afghanen bei ihrem Protest von der Sozialistischen Jugend Vorarlberg und dem Verein Vindex, Schutz und Asyl. Auf der Straße schlossen sich außerdem mit Vizebürgermeisterin Sandra Schoch und Bundesrat Adi Gross (beide Grüne) und Konrad Steurer (Wandel, die Fähre) dem Protest an.
(VOL.AT)