Unterstützt wurden sie dabei dankenswerter Weise von Frauen des Weltladens, der Gärtnerei Huber und der Agrargemeinschaft, die das Grundmaterial für die Kranzherstellung spendiert hat.
Unter fachkundigem Beistand von Expertinnen konnten dadurch viele Interessierte ihren – oftmals ersten – eigenen Adventkranz binden. Erfreulicherweise kamen auch viele Kinder mit ihren Eltern bzw. Großeltern in den Pfarrsaal, um sie dabei zu unterstützen! Die Kinder hatten aber auch die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke zu basteln, was sie auch mit großem Eifer taten.
Bei Kuchen und Kaffee konnte man sich zwischendurch wieder stärken und neue Ideen sammeln. Diese Aktion fand erfreulich großen Anklang! Die Idee der Organisatorinnen, die Tradition des Adventkranzbindens zu erhalten und das Gemeinschaftsleben zu fördern, ist damit voll aufgegangen. Gratulation und herzlichen Dank!
In den Gottesdiensten zum 1. Adventsonntag wurden in der Pfarrkirche dann die Adventkränze von Pfarrer Joy Peter gesegnet.