Viele Eltern wünschen sich bereits frühzeitig Sprachunterricht für ihre Kinder. Das kindliche Gedächtnis ist ja bekanntlich viel aufnahmefähiger als das der Erwachsenen und sprachliche Anregungen werden von Kindern mit Begeisterung angenommen. Die Eltern der Kinder des Montessori Kindergartens haben schon seit einiger Zeit den Wunsch dieses Lernpotenzial zu fördern. Die Pädagogen des Sunnahüsle haben sich mit dem Thema genauer befasst und kommen nun mit einer sehr kindgerechten Methode diesem Anliegen entgegen. Bei uns gibt es seit einiger Zeit das sogenannte “active english”.
Im allgemeinen interessieren sich Kinder für alles das neu, spannend und auch nützlich ist, und daher natürlich auch für Sprache. Durch die Schwierigkeit eine neue Sprache verstehen und sprechen zu lernen erlischt dieses Interesse jedoch oft. Kinder empfinden es schnell als ermüdend sich in einer fremden Sprache zu verständigen, vor allem, da sie im Kindergartenalter noch damit beschäftigt sind ihre Muttersprache zu erlernen. Daher ist es wichtig, dass die Kinder so natürlich wie möglich in die neue Sprache eingeführt werden und den Spass daran nicht verlieren. Hierauf liegt das Hauptaugenmerk der Pädagogen des Sunnahüsle. Sie versuchen die neue Sprache unmittelbar mit bestimmten Aktivitäten zu verbinden und so weit wie möglich in den Alltag zu integrieren.
Einige Beispiele hierfür sind die vielen englischen Lieder, die die Kinder gemeinsam singen, und das verwenden von Zahlen, Wörtern und kurzen Phrasen beim Spielen (ist’s your/my, his/her turn, you have a ten and I have a five, you win, I lose). Als Lernumgebung wird auch der Eingangsbereich und die Küche verwendet, wo die Zusammenhänge für die Kinder so klar sind, dass täglich weitere englische Ausdrücke verwendet werden können (Do you need a spoon? They are in the drawer. Should I show you the drawer? Do you want me to tie tour shoes? Did you flush the toilet?).
Beim “active english” werden bewusst vor allem für die Kinder nützliche, oft verwendete Ausdrücke in englischer Sprache benutzt. Somit erkennen die Kindern sofort einen starken Zusammenhang zwischen dem verwendeten Ausdruck und einer bestimmten Tätigkeit. Sogar wenn sie einige Phrasen nicht sofort verstehen, spüren sie den Sinn und Zweck der fremden Sprache. Über vielseitige aber einfache Ausdrucksformen, klare Zuordnung zu bestimmten Handlungsbereichen und Wiederholung wächst langsam das Verständnis für die neue Sprache das Interesse der Kinder bleibt lebendig. Es ist schön zu spüren wie positiv unsere Kinder der immer weniger fremden Sprache gegenüberstehen. Und: We have a lot of time!
Alle, die sich für den Kindergarten Sünnahüsle, unser “active english”, das Montessori-Konzept oder einfach nur ein Würstel und zufrieden spielende Kinder interessieren, laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 10. April von 10:00-16:00 Uhr ein.