AA

Action & Spaß beim Schi- und Snowboardcamp

Piste frei hieß es für über 30 sportbegeisterte Jugendliche beim 23. Ski- & Snowboardcamp 2016. Anfang der Woche trotzten die Wintersportler*innen den widrigen Wetterbedingungen, um am Ende der Woche mit Sonnenschein belohnt zu werden.
Snowboard- und Schicamp 2016

Seit über zwei Jahrzehnten ermöglicht die Offene Jugendarbeit Vorarlberg in diesem Kooperationsprojekt jungen Menschen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten und sozialem Status, das Skifahren und Snowboarden zu erlernen. Durch fachkundige Begleiter*innen wurde auch heuer die Möglichkeit geboten Neues zu erlernen und bereits erlerntes zu vertiefen. Während dieser Woche ist die Villa K. in Bludenz das Basislager, von dem aus nicht nur die Pisten angesteuert werden, sondern in dem auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten wird. Neben Hallenbad, Billard und gemütlichem Zusammensein bei Tischtennis und Gesellschaftsspielen, besuchte der Jugendstadtrat der Stadt Bludenz – Mario Leiter dieses Sportereignis.

 

Neben Fun und Action standen die erlebnispädagogischen Aspekte und der Zusammenhalt in der Gruppe im Fokus dieser Sportwoche. Gemeinsam Sport zu machen und Neues zu erlernen war genau das Richtige, um den jugendlichen Bewegungs- und Entdeckungsdrang zu fördern, sowie die Langeweile in den Ferien zu verhindern so Roman Zöhrer vom Culture Factor Y Lustenau. Gegenseitige Unterstützung und Motivation in den Gruppen ließen die anfänglichen Schmerzen und die Anstrengungen, bei den ersten Versuchen am Snowboard schnell vergessen und der Spaß stand im Mittelpunkt. Neue Freundschaften wurden geknüpft und Sportkolleg*innen aus den Jahren zuvor wieder getroffen. Eva Zipperer vom Between Bregenz hebt vor Allem den Ehrgeiz der Anfänger und Anfängerinnen hervor: „Der Umgang der Jugendlichen mit Grenzerfahrungen und dem Drang – Neues zu erlernen war über die ganze Woche stets im Vordergrund.“

 

Abgerundet wurde dieser erlebnisreiche Event mit einem Ski- und Snowboardrennen, das mit tollen Preisen von Sajas und Zimtstern großzügig unterstützt wurde.

 

Michael Lienher von der Villa K. Bludenz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des diesjährigen Semesterhighlights und bedankt sich gleichzeitig bei den Snowboard- und Skilehrer*innen sowie den Mitarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit Dornbirn, Bregenz, Lustenau und Bludenz. Ein großer Dank gilt auch den Sponsor*innen, ohne die diese Ski- und Snowboardwoche nicht durchführbar wäre. Zu unseren Unterstützer*innen zählen, Sonnenkopf – Klostertaler Bergbahnen, das Land Vorarlberg/Jugend, die Raiffeisenbank Bludenz, die Stadt Bludenz, OJA Dornbirn, OJA Bregenz, Gemeinde Lustenau und die Gemeinde Frastanz.

Interviews einiger Teilnehmer*innen:

Name: Kilian Heisig
Alter: 14
Wohnort: Lustenau
Ich finde die Schi- und Snowboardwoche so cool, weil ich nicht einem Schilehrer in einer Reihe hinterher fahren muss. Es sind junge Leute dabei und die Atmosphäre ist angenehm und locker. Ich habe dann auch viel mehr Spaß beim Fahren. Beim Billardspielen habe ich zwar oft verloren, es hat mir jedoch trotzdem sehr gut gefallen. Ein Glück, dass zwei Freundinnen mir von diesem Angebot erzählt haben. Sie waren auch schon dabei. Ich habe jetzt mehr Vertrauen in mich selbst, mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit beim Fahren.

Name: Lara Hofsteter
Alter: 14
Wohnort: Bludenz
Die Snowboardwoche hat mir sehr viel Spaß bereitet. Besonders gut hat mir das Kickerfahren gefallen und, dass man neue Leute kennenlernt. Außerdem waren die schwarze Piste und das Tiefschnee fahren absolute Highlights für mich. Obwohl ich jetzt schon das dritte Mal dabei bin, habe ich etwas Neues gelernt. Ich fühle mich sicherer beim Kurven fahren und kann jetzt auch besser „powdern“ . Insgesamt hat mir die Woche sehr gefallen und wenn ich Zeit habe bin ich auch beim nächsten Mal wieder dabei.

Name: Marie Maier
Alter: 15
Wohnort: Sulz
Ich bin im Wann und Wo auf die Schi- und Snowboardwoche der Villa K. aufmerksam geworden. Ich war heuer zum ersten Mal dabei und habe das Snowboardfahren in dieser Woche gut gelernt. Außerdem habe ich mit vielen netten Leuten eine lustige Zeit gehabt. Am Abend haben wir oft Tischtennis gespielt und wir hatten gemeinsam viel Spaß. Ich bin davor noch nie auf dem Snowboard gestanden und bin jetzt aber schon sehr gut unterwegs. Ich kann jetzt Kurven fahren, Rutschen und beherrsche die Grundtechniken. Es ist super, dass es dieses Angebot in Vorarlberg gibt und werde hoffentlich nächstes Jahr wieder dabei sein.

Name: Noah Fehn
Alter: 12
Wohnort: Dornbirn
Ich war letztes Jahr schon dabei und kannte schon die meisten Betreuer und andere Jugendliche. Auch dieses Mal hatte ich wieder eine Menge Spaß beim Fahren und ich habe auch neue Techniken gelernt, zum Beispiel beim Kickerspringen. Ich habe mich sogar getraut einen Salto zu probieren. Unser Betreuer hat uns auch gelehrt mehr Rücksicht auf andere Fahrer auf der Piste zu nehmen, um sicherer unterwegs zu sein. Außerdem waren wir Billard spielen, zum Schwimmen im Hallenbad und jeden Abend konnten wir im Konzertraum der Villa K. Tischtennis spielen, Musik hören und eine Menge Spaß haben. Alles cool!

Name: Sarah Potusek
Alter: 14
Wohnort: Nenzing
Am Besten fand ich das Schanzen und Buggelpiste fahren bei der Schi- und Snowboardwoche. Aber auch das Abendprogramm war sehr abwechslungsreich. Besonders cool war das Billardspielen im Köö in der Stadt Bludenz. Ich war das erste Mal dabei und habe mich sehr darüber gefreut, dass mir meine Eltern diese tolle Woche als Überraschung geschenkt haben. Ich hatte so die Möglichkeit viele neue, nette Leute kennenzulernen und freue mich schon auf das nächste Mal.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Action & Spaß beim Schi- und Snowboardcamp
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen