1998 fand auf der Bielerhöhe das erste SilvrettAtelier statt und wird seitdem im zweijährigen Rhythmus durchgeführt. Neben den zahlreichen großflächigen Bildern sind im Palais auch mehrere Videoinstallation zu bestaunen.
Im weitläufigen Spannungsfeld zwischen unberührter Natur, touristischer und wirtschaftlicher Nutzung, einem gestörten Ökosystem und dem Hochalpinen als Rückzugsgebiet abseits alles Urbanen sind die während des SilvrettAteliers 2008 entstandenen Arbeiten angesiedelt., meint Stefania Pitscheider Soraperra im SilvrettAtelier 2008-Katalog zur Ausstellung. Die ausstellenden Künstler sind Kent Anderson, Veronika Dirnhofer, Jörgen Erikus, Roland Haas, Michael Höpfner, Barbara Husar, Sabine Jelinek und Josh Müller. Ein
Ausstellungsgespräch mit Roland Haas, dem Vater von SilvrettAtelier, findet am Freitag, 24. April 2009, um 18 Uhr statt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Geöffnet ist die Ausstellung im Palais Liechtenstein bis 3. Mai von Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr.
Ausstellungsgespräch mit Roland Baas: Freitag, 24. April 2009, 18 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Manfred Bauer.
Bild: Die berühmte Kuh des SilvrettAtelier 2008.
BU sm_gemeinde_silvrettatelier02 bis11
Manfred Bauer