Abt des Bregenzer Klosters Mehrerau infiziert

Nach Angaben des Klosters befinden sich beide in einem stabilen Gesundheitszustand. Während der Mönch im Kloster versorgt wird, habe sich Wohlwend "zum Abgleich" in klinische Betreuung begeben, hieß es.
Mönche unter Heimquarantäne
Die Mönche des Klosters - mitsamt dem Infizierten sind es 17 - stehen unter Heimquarantäne. Die Selbstisolation diene auch dazu, jene Mönche, die aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe gehören, vor einer möglichen Infektion zu schützen, so das Kloster. Von den Maßnahmen nicht betroffen ist die Privatschule des Klosters, das Collegium Bernardi. Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler laufe wie bisher weiter.
Kein Kontakt zu Bischofskonferenz-Mitgliedern
Der mit dem Coronavirus infizierte Abt Vinzenz Wohlwend aus dem Bregenzer Zisterzienser-Kloster Mehrerau hatte in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu anderen Mitgliedern der Bischofskonferenz. Das teilt der Presseverantwortliche der Bischofskonferenz, Paul Wuthe, auf Anfrage der APA am Mittwoch mit. Die letzte Vollversammlung der Bischofskonferenz, an der Wohlwend teilnahm, fand im November 2019 statt.
Die für März geplante Frühjahrsvollversammlung wurde mit Beschluss vom 15. März abgesagt. Bei der Konferenz wäre u.a. ein Nachfolger für Christoph Schönborn gewählt worden, nun behält der Kardinal den Vorsitz bis auf Weiteres.
(APA)