Er zählte als langjähriger Stadtrat für verschiedene Geschäftsbereiche, als Landeshauptmannstellvertreter und Vizebürgermeister und schließlich, von 1979 bis 1984, als 1. Präsident des Wiener Landtages zu den führenden Kommunalpolitikern seiner Generation. Als Präsident und später als Ehrenpräsident engagierte er sich für das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Zahlreiche Mitglieder des Wiener Landtagspräsidiums und des Wiener Stadtsenats und viele politische Weggefährten Pfochs gedachten in der Feier gemeinsam mit der Familie und Freunden des verstorbenen “Bürgers der Stadt Wien”.
Zeit seines Lebens sei Pfoch Vorbild für viele gewesen und werde es auch bleiben, so der 1. Landtagspräsident Johann Hatzl. Er sei für seine Geradlinigkeit, Gesinnung und Toleranz bekannt gewesen. Über die Grenzen der Stadt und des Landes besaß er große Anerkennung. Wien hätte Pfoch viel zu verdanken, wie etwa den leistbaren Wohnbau, so Hatzl. Wie kein anderer habe Pfoch über vier Jahrzehnte Ottakring und das Bild der Stadt geprägt, würdigte der Klubvorsitzende der Wiener SPÖ, GR Christian Oxonitsch den ehemaligen Wiener Vizebürgermeister. Wenn man durch die Stadt gehe, sehe man die vielen Leistungen Pfochs. Er werde so immer für alle Wienerinnen und Wiener sichtbar sein.