AA

Ab 2027 versorgt Wien über 100.000 Haushalte mit Wärme aus Klärwasser

Wien wird künftig verstärkt Wärme aus Klärwasser gewinnen.
Wien wird künftig verstärkt Wärme aus Klärwasser gewinnen. ©pixabay.com (Symbolbild)
Wien setzt künftig verstärkt auf Wärme aus Klärwasser. Bis zum Jahr 2027 sollen bis zu 112.000 Haushalte mit klimaneutraler Fernwärme versorgt werden.

Dafür baut die Wien Energie in Wien-Simmering am Gelände der EBS-Kläranlage eine der leistungsstärksten Großwärmepumpen Europas.

Wärme aus Klärwasser wird in Wien-Simmering gewonnen

In der ersten Ausbaustufe mit 55 Megawatt (MW) Leistung sollen ab Mitte 2023 bis zu 56.000 Haushalte versorgt werden können, 2027 soll die Leistung 110 MW betragen.

Bis zu 300.000 Tonnen CO2 sollen pro Jahr eingespart werden

Durch die Anlage - Investitionsvolumen 70 Mio. Euro - sollen bis zu 300.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden, sagte Stadtrat Peter Hanke am Freitag beim Spatenstich. Die Großwärmepumpe werde komplett klimaneutral aus regionalen Energiequellen betrieben. Zwei Drittel der Energie kommen aus der Abwärme des gereinigten Abwassers der Kläranlage, ein Drittel wird mit Ökostrom aus dem benachbarten Verbund-Donaukraftwerk Freudenau gedeckt.

Umweg in die Großwärmepumpenanlage

Normalerweise fließt das Abwasser nach der Reinigung in den Donaukanal, ab 2023 macht es davor noch einen Umweg in die Großwärmepumpenanlage: Dort stehen im Vollausbau sechs Wärmepumpen, die mit Wärmetauschern dem gereinigten Wasser rund 6 Grad Celsius entziehen, erläuterte die Wien Energie. Diese geringe Temperatur könne mit moderner Technik genutzt werden, um Wärme mit über 90 Grad Celsius zu erzeugen. Diese Wärme fließt dann als heißes Wasser in das Fernwärmenetz. So wird bisher ungenutzte Wärmeenergie im gereinigten Abwasser verwertet.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 11. Bezirk
  • Ab 2027 versorgt Wien über 100.000 Haushalte mit Wärme aus Klärwasser
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen