A13 wieder befahrbar: Was Urlauber jetzt wissen müssen

Die A13 bei Lostallo in der Schweiz, die nach Unwettern stark beschädigt wurde, ist seit dem heutigen Freitag, 5. Juli, wieder einspurig befahrbar. Auch die Passstraße über den San Bernardino ist für den Verkehr freigegeben. Trotz der Wiedereröffnung bestehen weiterhin Einschränkungen auf der San-Bernardino-Route.
Verkehrsführung und Einschränkungen
Seit Freitagmorgen um 5 Uhr ist die A13 einspurig befahrbar. Die Autobahn kann jedoch noch nicht ihre volle Kapazität erreichen, da die Geschwindigkeit reduziert und der Verkehr im Gegenverkehr geführt wird. Wie 'fm1today.ch' berichtet, wird der beschädigte Abschnitt erst Ende des Jahres wieder zweispurig befahrbar sein.
Situation der Kantonsstraßen
Die Kantonsstraße zwischen Grono und Lostallo bleibt wegen der laufenden Räumungsarbeiten für den Lokalverkehr vorbehalten. Reisende mit Ziel zwischen Lostallo und Grono, insbesondere Touristen mit Reservierungsnachweis, dürfen die Straße jedoch benutzen. Die Räumungs- und Instandstellungsarbeiten im betroffenen Gebiet werden noch mehrere Wochen andauern, besonders im Raum Sorte.
Erwartete Staus und Ausweichrouten
Zum Start der Sommerferien wird in vielen Schweizer Kantonen, darunter St. Gallen, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet. Der TCS prognostiziert am kommenden Wochenende Kolonnen am Gotthard von über zehn Kilometern Länge. Es wird empfohlen, unter der Woche frühmorgens oder spätabends ins Tessin zu reisen, um den Stau zu vermeiden.
Alternative Routen
Reisende aus der Ostschweiz können den Lukmanierpass als Ausweichroute nutzen. Für jene aus der Nordwestschweiz, Bern oder Zürich bieten sich der Autoverlad am Lötschberg oder der Simplon-Bahntunnel als Alternativen an. Eine weitere Möglichkeit ist die Reise über Martigny und den Tunnel des Grossen Sankt Bernhard nach Italien. Vor der Abfahrt sollte geprüft werden, ob der gewählte Pass geöffnet ist und ob Zugangsbeschränkungen für bestimmte Fahrzeuge bestehen.
Situation auf dem Simplonpass
Der Simplonpass, der seit letzten Samstag aufgrund von Murgängen gesperrt war, wird heute um 18 Uhr wieder geöffnet. Allerdings finden weiterhin Bauarbeiten entlang der Straße statt, und ein Verkehrsdienst regelt den Verkehr. Das Astra weist darauf hin, dass die Situation weiterhin überwacht wird.
Zugreisen in den Süden
Wer den Süden per Zug erreichen möchte, muss mit einigen Hindernissen und längeren Reisezeiten rechnen. Seit dem entgleisten Güterzug im Gotthard-Basistunnel im August vergangenen Jahres ist der Tunnel größtenteils für den Personenverkehr gesperrt. Die Züge werden über die Panoramastrecke umgeleitet, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine Sitzplatzreservation empfohlen.
Einschränkungen auf der Strecke nach Mailand
Auf der Strecke nach Mailand via Domodossola gibt es während der Sommerferien vom 9. Juni bis 8. September Einschränkungen. Die EuroCity-Züge zwischen Genf, Mailand, Basel und Bern fahren nur bis Domodossola, und einige Züge fallen komplett aus. Ersatzbusse verkehren zwischen Domodossola und Mailand, um die Verbindung aufrechtzuerhalten.
(VOL.AT)