A1 Austrian eSports Festival am 18. Juni im Austria Center Wien

E-Sport Fans kommen am Samstag dem 18. Juni in Wien voll auf ihre Kosten. Mit dem A1 Austrian eSports Festival Österreich geht dann die größte E-Sport Veranstaltung Österreichs über die Bühne. „Was das Nova Rock, Donauinselfest oder Frequency für Musikfans sind, ist das A1 Austrian eSports Festival für alle Fans des ESport“, so Manuel Haselberger, Pressesprecher des E-Sport Verbandes Österreich.
E-Sport Mega-Event im Austria Center in Wien
Bis zu 5.000 Gaming-Begeisterte können live die besten E-Sport-Teams im deutschsprachigen Raum erleben. Dafür verwandelt sich das Austria Center Vienna in eine 3.000 Quadratmeter große E-Sport und Gaming Arena. Gespielt werden die Spiele VALORANT, League of Legends, Brawl Stars und Teamfight Tactics.
„Zum fünfjährigen Jubiläum der A1 eSports League ist es uns gelungen, gemeinsam mit A1, ein E-Sport MegaEvent in Österreich zu veranstalten, das sich auch international nicht zu verstecken braucht. Das A1 Austrian eSports Festival bietet für alle engagierten E-Sportler:innen und für alle Fans sowie für die Community des österreichischen E-Sports eine einzigartige Möglichkeit, voll und ganz in diese Welt einzutauchen und mehr als nur dabei zu sein“, sagt Manuel Haselberger.
ESC-Teilnehmer LUM!X im Rahmenprogramm des A1 Austrian eSports Festival in Wien
Rund um die Finalrunden soll ein Rahmenprogramm für Spaß und Abwechslung sorgen. Neben eigenen Community Turnieren bringt die Drone Champions League virtuelles Drone Racing zum Bestaunen und Ausprobieren mit. Zudem wird es auch eine eigene Merch und Arcade Zone geben. Musikalisches Highlight beim A1 Austrian eSports Festival wird der Auftritt des österreichischen DJs und ESC-Teilnehmers LUM!X. Tickets sind bereits jetzt im Vorverkauf unter esportsfestival.at erhältlich.
E-Sport-Interessierte sind explizit zum E-Sports-Festival eingeladen
„Das A1 Austrian eSports Festival wird der österreichischen E-Sport Szene eine Möglichkeit geben, sich zu treffen, auszutauschen und wieder live zu vernetzen. Aber auch Familien und alle Gaming- und E-Sport-Interessierten sind explizit dazu eingeladen, die Vielseitigkeit der Spiele und Turniere kennenzulernen und sich über den E-Sport in Österreich zu informieren“, sagt Manuel Haselberger.
(Red)