AA

A.S.T.: Weiter auf Erfolgskurs

Nenzing - Die Vorarlberger Alu-System-Technik-Gruppe (A.S.T.) wird 2009 voraussichtlich 15 Millionen Euro Umsatz erzielen.

Der Spezialanbieter für Alu-Fensterläden fügte 2009 erfolgreich Belgien, Holland, Luxemburg und Italien seiner Kundenlandkarte hinzu. Verstärkt angehen will A.S.T. 2010 die Märkte Griechenland und Spanien. Die Markt-durchdringung in Österreich, Deutschland, Schweiz und Frankreich wird weiter vorangetrieben.

Die Wirtschaftskrise ist auch an A.S.T. nicht spurlos vorbeigegangen. „2009 war ein schwieriges Jahr. Wir werden voraussichtlich unsere Umsätze steigern auf ca. 15 Millionen Euro. Ein Nachfrageschub aus Frankreich half uns dabei. Wir haben dort eine Reihe von Großprojekten umgesetzt. Die Gewinne werden geringer ausfallen. Krisen sind jedoch auch Chancen, sich zu verbessern und fit für die Zukunft zu machen“, so Firmenchef Wolfgang Rigo.

A.S.T. brachte seine Beschattungslösungen 2009 in den Beneluxstaaten und Italien auf den Markt. In Griechenland hat A.S.T. mit den Aufbau einer Vertriebsschiene begonnen, um 2010 verstärkt dort aktiv zu werden. Nur das besonders von der Wirtschaftskrise gebeutelte Spanien lief bisher – auch hier ging man 2009 auf den Markt – schleppend an.

Am Firmenhauptsitz in Nenzing/Vorarlberg sowie den Tochterfirmen in Deutschland und Frankreich produziert A.S.T. Fensterläden aus Aluminium und Chromstahl. Das Produktspektrum reicht von Faltschiebe- und Schiebeläden bis hin zum klassischen Klappladen – beschichtet oder mit Stoff bespannt, knallbunt oder klassisch dezent. Den Trend sieht Rigo klar in Richtung Schiebeläden gehen – als Falt- oder Schiebeversion. Und damit als Folge auch die Entwicklung bei A.S.T.: Mit dem weiteren Ausbau und Produktinnovationen gerade in diesem Marktsegment in den kommenden Jahren.

2009 lieferte A.S.T. rund 80.000 Ladenflügel aus: Was in Summe einer Fläche von ca. 70.000 Quadratmetern oder einem Dutzend Fußballfeldern entspricht. A.S.T. ist die Nummer Zwei bei Beschattungssystemen in Europa. Vom Einfamilienhaus über Wohnanlagen bis hin zu Hotels und Industriebetrieben verleihen die Fensterläden von A.S.T. Häuserfassaden ein Gesicht. Beliefert werden Endkunden indirekt über Fachhändler, vom klassischen Monteur bis zum General­unternehmer.

Service und innovative Dienstleistungen sind Eckpfeiler der Firmenphilosophie: „Von Planung und Auswahl geeigneter Beschattungslösungen bis zur Umsetzung unterstützen wir Bauherren und Architekten proaktiv. Das haben wir 2009 als eigenes Marketingsegment weiter entwickelt und werden das auch 2010 vorantreiben“, so Rigo. Der Aufwand ist hoch: Bis zur konkreten Auftragsvergabe kann es schon mal ein bis zwei Jahre dauern. Ist der Auftrag dann unter Dach und Fach, geht’s jedoch rasant. Produktions- und Lieferzeiten suchen ihresgleichen in Europa: „Keiner ist schneller in der Branche: Ist die Entscheidung für ein System gefallen, produzieren und liefern wir innerhalb von fünf bis 14 Tagen. Das garantieren wir unseren Kunden“, so Rigo.

2009 war ein Jahr der Innovation bei A.S.T. Ein neuer motorisierter Faltschiebeladen wurde zur Marktreife gebracht. A.S.T. entwickelte dafür einen patentierten Antrieb, der die Produktionsabläufe weitgehend standardisierbar macht. Das innovative Beschattungssystem ist konkurrenzlos in Europa. Preislich und technisch. Geplant ist der Einbau derzeit für Gebäude in Österreich, Frankreich und Deutschland. In Österreich stehen die Vorarlberger Beschatter kurz vor Vertragsabschluss eines Großprojektes, dessen Fassade mit dem neuen motorisierten Faltschiebeladen ausgerüstet werden soll.

Auch das neu entwickelte hochwetterfeste „HWF“-Pulver als Beschichtung wurde im Markt sehr positiv aufgenommen. Die Fensterläden werden damit deutlich resistenter gegen Wind, Sonne, Regen oder Schnee. Hier sieht man bei A.S.T. für 2010 großes Potential, „HWF“ im Markt zu etablieren und als Standard zu setzen.

Verstärken will man 2010 insbesondere auch die Marketing-Aktivitäten und den Marktauftritt: Innovation und Customer Care stehen dabei im Mittelpunkt. „Im immer härter werdenden Wettbewerb muss man sich ständig verbessern, optimales Service anbieten und vorausschauende Produktentwicklungen für die verschiedenen Märkte antreiben“, so Rigo abschließend.

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • A.S.T.: Weiter auf Erfolgskurs
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen