Geizhals.at-Analyse zeigt die besten Black Week Angebote
Geizhals.at analysierte die Preis- und Nachfrageentwicklung rund um den Black Friday 2024, um Erkenntnisse für die Black Week ab dem 21. November 2025 zu gewinnen. Die Analyse ergab, dass Notebooks 2024 sowohl das höchste Nachfragewachstum als auch die größte Preisersparnis erzielten. Viele Verbraucher nutzten die Black Week, um Spielkonsolen zu kaufen, während die Spiele dazu stark im Preis reduziert waren.
Notebooks zur Black Week besonders gefragt und rabattiert
Für die Analyse wurden die Preise der 10.000 beliebtesten Produkte auf Geizhals.at während der Black Week (22. bis 29. November 2024) mit den Preisen des Vormonats (22. bis 29. Oktober 2024) verglichen. In den Top-Kategorien, also jenen mit den meisten Preisabfragen über das gesamte Jahr, wurden die größten durchschnittlichen Preisreduktionen bei Notebooks (-12,5 Prozent), Fernsehern (-12,2 Prozent) und Monitoren (-10,5 Prozent) festgestellt. Auch Smartphones (-8,2 Prozent) und Smartwatches (-9,0 Prozent) wiesen attraktive Preisnachlässe auf.
Insgesamt lagen, wie in den vergangenen Jahren, die Gaming-Produkte vorne: PS4-Spiele (-32 Prozent), Xbox-Spiele (-27,9 Prozent) und PS5-Spiele (-25,6 Prozent) erzielten die höchsten Preisreduktionen, gefolgt von PC-Komplettsystemen (-23,4 Prozent). Kurz vor Beginn des Advents waren auch Adventkalender stark reduziert (-20,3 Prozent). "Bei Notebooks zeigt sich ein Zusammenspiel aus hoher Relevanz und attraktiven Preisnachlässen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten beobachten den Markt über längere Zeit und nutzen die Black Week bewusst, um größere notwendige Technikanschaffungen klug umzusetzen", sagt Mag. Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender von Geizhals.at.
Nachfrage nach Konsolen und Lego steigt zur Black Week
Während der Black Week zeigte sich ein besonders starkes Interesse von Konsument:innen an Konsolen. Die Aufrufe bei der Nintendo Switch stiegen um beeindruckende +563 Prozent und bei der Sony PlayStation 5 um bemerkenswerte +389 Prozent. Auf der Angebotsseite waren insbesondere Konsolen-Spiele deutlich vergünstigt, jedoch lag das primäre Interesse vieler Nutzer:innen auf der Hardware selbst. Die allgemeine Nachfrageentwicklung spiegelt den Trend zum gezielten Preisvergleich wider: Häufig nachgefragt wurden Notebooks (+205 Prozent), Monitore (+189 Prozent), Fernseher (+161 Prozent), Smartphones (+156 Prozent) und Grafikkarten (+144 Prozent). Bei den Trend-Kategorien standen neben Spielekonsolen Produkte für Freizeit und Familie wie Hörspiele (+316 Prozent), Reinigungsroboter (+300 Prozent) und Lego (+273 Prozent) besonders hoch im Kurs. "Bei Trend-Artikeln wie Lego und Hörspielen ist erkennbar, dass viele Kaufinteressent:innen auch den Einkauf ihrer Weihnachtsgeschenke zunehmend früher planen", so Nigl.
Black Week: Bestes Angebot durch Preisvergleich finden
Die Black Week eröffnet Verbrauchern erhebliche Einsparmöglichkeiten. Allerdings hält nicht jedes angebliche Angebot, was es verspricht. Ein Blick auf die Preisentwicklungshistorie, die für jedes Produkt auf Geizhals.at einsehbar ist, kann hilfreich sein, um echte von scheinbaren Schnäppchen zu unterscheiden. "Impulskäufe sollte man gerade in der Black Week vermeiden und Rabatte immer kritisch prüfen. Insbesondere dann, wenn größere und wichtige Einkäufe zunehmend in der Black Week eingeplant werden", informiert Nigl. Ein Angebot während der Black Week ist nur dann tatsächlich ein Schnäppchen, wenn es im Vergleich zum gesamten Jahr preislich gut abschneidet.
(Red)