AA

Musikalischer Adventkalender bringt Klangvielfalt nach Wien

Der Musikalische Adventkalender lädt wieder ein.
Der Musikalische Adventkalender lädt wieder ein. ©Alfred Zacharias
Vom 1. bis 23. Dezember 2025 verwandelt sich Wien auch heuer wieder in eine Bühne der besonderen Art: Der Musikalische Adventkalender lädt zum 17. Mal zu einer einzigartigen Konzert- und Veranstaltungsreihe quer durch viele Wiener Gemeindebezirke – vom 1. im 1. Bezirk bis zum 23. im 23. Bezirk. Das diesjährige Motto: „Re/aktion!“
Die Weihnachtsmärkte in Wien 2025
Das sind die beliebtesten Weihnachtsmärkte

Im Zentrum des Programms stehen vor allem in Wien lebende Künstler:innen:
Von female Singer-Songwriter*innen, Indie-Pop und queer-migrantischem Wienerlied über musikalische Lesungen, Improvisation, Workshops und Programm für Kinder bis hin zum Finale am 24. Dezember in einer karitativen Einrichtung – der Musikalische Adventkalender öffnet Türen in alle Richtungen.

Musikalischer Adventkalender in Wien

Unter den 22 Programmpunkten sind u.a. AF90 (Porgy&Bess, 1010), das Tanz/Musik/Textimpro Format Jattle, Bam & Poetry (Theater Nestroyhof Hamakom, 1020), Schmusechor (Evangelische Auferstehungskirche, 1070), Vereter (Weinhaus Pfandler, 1120), Violetta Parisini (Breitenseer Lichtspiele, 1140), Julia Lacherstorfer mit “Nachbarin” (miniciospace_, 1150), sowie die all-time Favorites Die Goas (Weinhaus Sittl, 1160) und eine Hommage an Willi Resetarits (Strandgasthaus Birner, 1210) zu finden.

Veranstaltungsfreie Tage für neuen Festivalpodcast

Der neu gegründete Podcast „Festival Buero“ gibt tiefere Einblicke in das Schaffen rund um die Festivals, im Dezember dreht sich alles um den Musikalischen Adventkalender. Drei Folgen mit spannenden Gästen wie Alexander Födinger (AF90) und Verena Giesinger (Schmusechor) im Gespräch mit Lisa Reimitz eignen sich hervorragend für gemütliche Abende an den veranstaltungsfreien Tagen.

Motto beim musikalischen Adventkalender in Wien

Der hierzulande eher unbekannte Weihnachtsfrieden 1914 begann mit dem Satz: „We no shoot – you no shoot.“ Ein einzelner Soldat stand auf – und löste dadurch eine Bewegung aus.

Aus gegeneinander wurde ein Miteinander, wenn auch nur für wenige Tage. Der Musikalische Adventkalender 2025 greift diese Reaktion auf – als Symbol für den Mut, Verbindungen zu schaffen. Die thematisch begleitende Ausstellung des Künstlers Kalle Laar (MQ, 1070) erinnert daran: Kultur kann uns darin bestärken, der Welt nicht gleichgültig zu begegnen.

Das komplette Programm und alle Spielorte gibt es detailliert unter: https://muad.at/

Mehr zu Weihnachten in Wien

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Musikalischer Adventkalender bringt Klangvielfalt nach Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen