AA

Betrug durch falschen Polizisten in Wien-Floridsdorf

Erneut Betrug durch einen falschen Polizisten.
Erneut Betrug durch einen falschen Polizisten. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
In Wien-Floridsdorf wurde eine 75-Jährige am Dienstag Opfer eines falschen Polizisten.

Die 75-jährige Frau wurde am Dienstagmittag von einem bisher unbekannten Mann angerufen, der sich als „Mag. Gruber“ von der Landespolizeidirektion Wien ausgab und behauptete, ein Oberinspektor zu sein.

75-Jährige übergab Inhalt von Banksafe an falsche Polizisten

Der Anrufer erklärte, eine Angestellte ihrer Bankfiliale habe versucht, Geld von ihrem Konto abzuheben. Um angeblich Fingerabdrücke von Bargeld und Wertgegenständen sicherzustellen, solle sie ihr Vermögen der Polizei übergeben. Der falsche Polizist wies die Frau telefonisch an, Bargeld aus ihrer Wohnung an einen vermeintlichen Kollegen zu übergeben. Danach bestellte er ihr ein Taxi, mit dem sie zu ihrer Bankfiliale fuhr. Dort übergab sie auch den Inhalt ihres Banksafes – Golddukaten und Schmuck. Zuvor wurde sie angewiesen, mit niemandem in der Bank zu sprechen. Die Beute hatte einen Wert von 158.000 Euro. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.

Tipps der Wiener Polizei gegen Betrug durch falsche Polizisten

Nur durch engagierte Aufklärung und Prävention ist es möglich, gemeinsam Betrüger zu bekämpfen. Schützen Sie Ihre Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, und warnen Sie regelmäßig vor den verschiedenen Betrugsmaschen der sogenannten „falschen Polizisten“.

  • Die Polizei verlangt niemals Geld von Ihnen als Lockmittel oder zur Beweissicherung.
  • Beenden Sie verdächtige Telefonate und wählen Sie 133.
  • Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen.
  • Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie auch von der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 21. Bezirk
  • Betrug durch falschen Polizisten in Wien-Floridsdorf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen