Historische Brunnen im Wiener Rathauspark sind frisch saniert
Laut Wiener Wasser umfasste die Sanierung die originalgetreue Wiederherstellung der Brunnenbecken sowie die Erneuerung der technischen Einrichtungen. Auch die Brunnenstuben wurden überarbeitet. Die Fontänen wurden nach historischen Plänen rekonstruiert und steigen nun mehrere Meter hoch. In den Abendstunden sorgen Lichtinstallationen für zusätzliche Wirkung.
Errichtet wurden die baugleichen Brunnen 1872/73 im Zuge der Anlage des Rathausparks durch Stadtgärtner Rudolph Siebeck. Beide verfügen über eine zentrale Felseninsel, aus der die Fontäne entspringt.
Öffentliche Brunnen in Wien gehen in Winterpause
Mit Ende Oktober beginnt in Wien die saisonale Abschaltung der öffentlichen Brunnenanlagen. 55 Monumental- und Denkmalbrunnen sowie rund 1.600 Trinkbrunnen werden außer Betrieb genommen, um Frostschäden zu vermeiden. Zuerst betroffen sind Anlagen am Stadtrand, zuletzt jene im innerstädtischen Bereich.
Die Reaktivierung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Dann sollen auch die frisch sanierten Rathausbrunnen erstmals seit 2023 wieder dauerhaft in Betrieb sein – pünktlich zu den geplanten Großveranstaltungen rund um den Eurovision Song Contest.
(Red)