„Runder Tisch – Offene Chancen“: So lautet das Motto des Job Speed Datings, das am Dienstag, 11. November 2025, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr im Otto-Mauer-Zentrum (Währinger Straße 2-4, 1090 Wien, linke Stiege, Mezzanin) junge Arbeitssuchende und Unternehmen zusammenbringt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Startschwierigkeiten beim Einstieg in die Arbeitswelt haben, können Vorstellungsgespräche bei namhaften Unternehmen wie REWE, Wiener Stadtwerke, Sodexo, Magdas Hotel und Magenta Telekom führen. Dabei sitzen mehrere Jugendliche mit der Recruiterin bzw. dem Recruiter des jeweiligen Unternehmens an einem runden Tisch und können sich in ungezwungener Atmosphäre präsentieren und einander kennenlernen.
Starthilfe bei Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt
Das Job-Speeddating wird seit 2019 von „Hands on Mentoring“ veranstaltet. In der Vergangenheit erhielten nach dem Event mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Lehrstelle. Eva Rosewich, Leiterin von „Hands on Mentoring“: „In allen jungen Menschen steckt eine wertvolle Persönlichkeit. Mit dem Job-Speeddating möchten wir sie bei ihrer Suche nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle unterstützen. Wir haben insbesondere jene im Blick, denen der Schritt in den Arbeitsmarkt schwerfällt.“
Ungezwungenes Vorstellungsgespräch beim Job-Speeddating
Das Projekt „Hands on Mentoring“ der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche und junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildungs- und Arbeitsstelle zu unterstützen. Beim Mentoring-Programm begleiten aktuell 70 Mentorinnen und Mentoren aus Wirtschaft, Politik und Kirche junge Menschen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Lehrstelle und unterstützen sie bei der Entfaltung ihrer Talente. Zudem bringt „Hands on Mentoring“ beim Job-Speeddating Jugendliche und Unternehmen im Rahmen von Vorstellungsgesprächen zusammen.
Hier geht's zur Anmeldung
Anmeldungen zum Job-Speeddating sind ab sofort bis zum 2. November möglich unter www.hands-on.wien. Organisiert wird das Event von „Hands on Mentoring“, einem gemeinnützigen Projekt der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, in Kooperation mit Wuk, Jugend am Werk und Interface Wien.
(Red)