AA

Gold im Höhenflug – Bitcoin gerät unter Druck

Gold erreicht neue Höchststände, während Bitcoin an Wert verliert
Gold erreicht neue Höchststände, während Bitcoin an Wert verliert ©CANVA
Der Goldpreis hat zu Wochenbeginn ein neues Rekordhoch markiert: Mit 4.060 US-Dollar pro Unze erreicht das Edelmetall ein bisher unerreichtes Preisniveau.

Bereits in der Vorwoche hatte Gold erstmals die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar überschritten. In den darauffolgenden Handelstagen kam es zwar zu leichten Korrekturen, doch der Trend blieb klar aufwärtsgerichtet. Innerhalb von nur elf Handelstagen wurde damit bereits das siebte Allzeithoch verzeichnet.

Deutliches Plus seit Jahresbeginn

Seit Jahresbeginn hat sich der Goldpreis um rund 55 Prozent erhöht. Es ist der stärkste Anstieg innerhalb eines Kalenderjahres seit 1979 – und das in einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen, in dem viele Anleger verstärkt auf traditionelle „sichere Häfen“ setzen.

Bitcoin im Vergleich unter Druck

Weniger dynamisch zeigt sich aktuell der Bitcoin: Nachdem die Digitalwährung in der Vorwoche mit über 126.000 US-Dollar ein Allzeithoch erreichte, fiel der Kurs zuletzt auf etwa 115.000 US-Dollar zurück. Seit Ende 2024 bedeutet das dennoch ein Plus von rund 25 Prozent. Im direkten Vergleich mit der aktuellen Goldrallye bleibt die Performance jedoch deutlich zurück.

Langfristig betrachtet verzeichnet Bitcoin weiterhin beeindruckende Zugewinne. Innerhalb von drei Jahren stieg der Kurs um fast 500 Prozent. Noch markanter fällt die Entwicklung im Zehnjahresvergleich aus: Seit Oktober 2015 hat sich der Wert von etwa 250 auf 115.000 US-Dollar erhöht – ein Anstieg von rund 46.000 Prozent.

Unterschiedliche Reaktionen auf globale Krisen

Die gegensätzlichen Kursentwicklungen unterstreichen die Unterschiede zwischen den beiden Anlageklassen. Während Gold primär auf politische und wirtschaftliche Unsicherheiten reagiert, zeigen sich bei Bitcoin stärkere Schwankungen – oft getrieben von Marktstimmung und regulatorischen Entwicklungen. Beide Assets haben sich jedoch als feste Bestandteile in diversifizierten Portfolios etabliert.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Gold im Höhenflug – Bitcoin gerät unter Druck
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen