Horner erhält von Red Bull Millionen-Abfertigung

Nach Vorwürfen einer Mitarbeiterin, dass er sich angeblich unangemessen verhalten haben sollte, war Horner als Teamchef nicht mehr unumstritten. Er hatte die Vorwürfe bestritten, eine unabhängige Untersuchung hatte den Briten entlastet. Die BBC bezifferte die Abfertigung für Horner unter Berufung auf eine Quelle aus dem Red-Bull-Umfeld mit 60 Millionen Euro, andere Medien berichteten sogar von bis zu 90 Millionen.
Mintzlaff bedankte sich bei Ex-Teamchef
Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff bedankte sich bei Horner für "seine außergewöhnliche Arbeit in den vergangenen 20 Jahren". Mit seinem "unermüdlichen Engagement, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken" habe Horner maßgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams in der Formel 1 zu etablieren, hieß es in einer Erklärung weiter.
Neben seiner Tätigkeit als F1-Teamchef war Horner auch für die Unternehmen Red Bull Powertrains und Red Bull Applied Technologies verantwortlich. Sein Vertrag lief bis in die 2030er-Jahre, weshalb die Abfertigung wohl so hoch ausgefallen ist. Horner ist damit wieder frei für eine Rückkehr in die Formel 1. Wo der Brite landen wird, ist allerdings offen. Während der Abfertigungsverhandlungen durfte er sich nicht öffentlich zu seiner Zukunft in der Motorsport-Königsklasse äußern.
(APA/Reuters/dpa)