1,4 Milliarden Euro! Rhomberg Gruppe mit Rekordumsatz

Die Rhomberg Gruppe zeigt sich trotz schwieriger Marktlage robust: Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte das Bregenzer Familienunternehmen eine Gesamtleistung von 1,4 Milliarden Euro – ein Plus von 7,5 Prozent. Die Mitarbeiterzahl blieb mit knapp 4000 Beschäftigten stabil.
Bahntechnik auf Erfolgskurs
Mit 816 Millionen Euro (+56 Mio. Euro) bleibt die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) die stärkste Sparte. In Österreich laufen Tunnel-Großprojekte wie Koralmtunnel und Semmering-Basistunnel, international war das Unternehmen u. a. in Kanada, der Schweiz und Deutschland im Einsatz. Dort wirkt RSRG etwa beim Ausbau der Gäubahn und der Fehmarnbelt-Querung mit.
Bau-Sparte trotzt Marktkrise
Die Bauleistung stieg auf 584 Millionen Euro (Vorjahr: 542 Mio.). Stärkster Bereich: Generalunternehmerprojekte und Sanierungen. Klassischer Hoch- und Tiefbau sowie Bauträgergeschäft bleiben hingegen unter Druck.
Holzsystembau weiter ausgebaut
In Wien, Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz setzt Rhomberg verstärkt auf nachhaltige Holzsystemlösungen – etwa bei einer Kita für Porsche, einem Bürohaus in Ravensburg und Wohnbauten mit dem CREE-System.
Neue Wohn- und Lebensräume
Zukunftsweisend ist das Projekt Stiglingen in Dornbirn: Dort entstehen 14 DAVID-Mikroapartments mit BOS-Steuerung, Photovoltaik und nachhaltiger Energieversorgung. Auch in Wolfurt wird beim Bau des neuen Gebrüder-Weiss-Logistikzentrums auf "Blue Concrete" und eine große PV-Anlage gesetzt.
Recycling auf Schiene
Das Ressourcen Center Rheintal läuft nahe Vollauslastung: Die Nassaufbereitungsanlage verarbeitet bis zu 200 Tonnen pro Stunde. Über die von Rhomberg betriebene Bahnverbindung mit Blum kommen jährlich 100.000 Tonnen Material – mit weiter steigender Tendenz.
Für das Zechwald-Areal in Lindau startet bald die Entwurfsplanung. Baustart für das nachhaltige Quartier wäre ab 2028 denkbar.
Über die Rhomberg Gruppe:
Gegründet 1886 in Bregenz, tätig in Bau, Bahntechnik und Ressourcen, 4000 Mitarbeitende, Standorte in Europa, Australien und Nordamerika. Bau- und Ressourcensparte: 584 Mio. Euro, RSRG: 816 Mio. Euro.
(VOL.AT)