Weihnachten und Eurovision Song Contest sorgen für gut gebuchte Hotels in Wien

Die geplante Erhöhung der Ortstaxe in Wien wurde auf die nächste Sommersaison verschoben, was Erleichterung bei den Tourismusunternehmern auslöste. Dies bewahrt die Hotels in Wien vor finanziellen Belastungen in der Winter- und Frühlingssaison. Das Wiener Rathaus reagierte auf die Kritik und nahm die Verschiebung vor.
Hotels in Wien erwarten guten Winter
"Viele Hotels haben gerade vor Weihnachten auch Stammgäste, die jedes Jahr die vorweihnachtliche Stimmung in Wien erleben wollen", erklärte Neutatz. In den vergangenen Wochen habe das Weihnachtsgeschäft angezogen, auch das Eurovision Song Contest-Wochenende sei bereits gut gebucht: "Da sind viele Verträge unter Dach und Fach, wir werden nach einem etwas schwächeren Sommer wieder einen guten Winter haben."
Neben der Verschiebung der Ortstaxe wurde in den Verhandlungen mit der Stadt laut Neutatz auch eine weitere "wichtige Weichenstellung" fixiert. Denn es sei aufgrund der Berechnungsmethode derzeit nicht möglich, bei Preislisten oder Verträgen die Ortstaxe extra auszuweisen. Nun solle diese Möglichkeit geschaffen werden.
"Damit werden unsere Preise endlich viel leichter vergleichbar. Denn sowohl national als auch international ist es durchaus üblich, den reinen Zimmerpreis - ohne Ortstaxe - auf Preislisten anzuführen und die Ortstaxe extra auszuweisen. Damit hatten wir als Wiener Hotels immer das Problem, dass unsere Inklusiv-Preise mit denen ohne Ortstaxe verglichen wurden, was uns vergleichsweise teurer aussehen ließ", erläuterte der Kammervertreter.
(APA/Red)