"I träg Di mit“

Am Freitag, den 12. September, wird in Bludenz ein starkes Zeichen der Verbundenheit gesetzt: Unter dem Motto „I träg Di mit“ startet um 15 Uhr eine inklusive Stadtwallfahrt, zu der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eingeladen sind. Treffpunkt ist bei der Dreifaltigkeitskirche. Die Wallfahrt führt über die Schillerstraße zur Heilig-Jahr-Kirche St. Peter, wo gegen 15:45 Uhr eine Andacht und anschließende Begegnung im Klostergarten geplant sind. „Es geht um jene Augenblicke im Leben, in denen wir spüren, dass wir von anderen Menschen, von der Gemeinschaft, vom Glauben getragen werden“, erklären Krankenhausseelsorgerin Teresa Loichen und Thomas Hebenstreit von der PfarrCaritas. Die Veranstaltung will besonders Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen – als Ausdruck von Hoffnung, Mut und Zusammenhalt.
Anliegeboxen
In der Werkstätte Bludenz wurden im Vorfeld der Wallfahrt elf Boxen – sogenannte Anliegeboxen gestaltet. Diese stehen in den Wochen vor der Wallfahrt in den Seniorenheimen, im Krankenhaus, bei den Einrichtungen der Caritas und in den Pfarrkirchen bereit. Sie bieten Menschen, die nicht mitgehen können, die Möglichkeit, persönliche Anliegen mitzugeben.
Echte Begegnung
„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Räume zu schaffen, in denen echte Begegnung möglich ist“, betont Pfarrmoderator Pater Guido Kobiec. Organisiert wird die Stadtwallfahrt vom Seelsorgeraum Bludenz gemeinsam mit der PfarrCaritas und der Krankenhausseelsorge des Landeskrankenhauses Bludenz.
Stadtwallfahrt Bludenz: „I träg Di mit“
Wann: Freitag, 12. September, 15 – 18 Uhr
Wo: Start: Dreifaltigkeitskirche Bludenz, ca 15.45 Uhr Andacht im Klostergarten St. Peter
Infos und Kontakt
Thomas Hebenstreit, PfarrCaritas, E thomas.hebenstreit@caritas.at, T 0676 88420 4024
Teresa Loichen, Krankhausseelsorge Bludenz, E T 0676 832 403 102
Caritas Vorarlberg