AA

Staatspreis für Kunstkritik 2025 an Michael Huber

Michael Huber ist seit 2009 "Kurier"-Redakteur
Michael Huber ist seit 2009 "Kurier"-Redakteur ©APA/Studio Koekart/N. Unkart
"Kurier"-Redakteur Michael Huber erhält den Österreichischen Staatspreis für Kunstkritik 2025. "Mit großem Wissen, Interesse und Aufgeschlossenheit führt er seine Leser:innen durch die zeitgenössische bildende Kunst", gratulierte Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) am Donnerstag in einer Aussendung. Die biennal vergebene Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert, die Verleihung findet am 16. Oktober statt.

"Michael Hubers Texte gehen immer über Ausstellungsbesprechungen hinaus und bieten einen breiten Einblick in die Kunstszene, aber auch einen profunden Überblick über die kunstgeschichtliche Verortung des von ihm besprochenen Werks", heißt es in der Jurybegründung. Er dränge der Leserschaft keine modischen, theoretisch-komplexen Spezialbegriffe auf, setze sich besonders für aktuelle Themen wie postfeministische und postkoloniale Fragen ein und schreibe in allgemein verständlicher Sprache ohne Schnörkel und Selbstverliebtheiten.

Huber, 1976 in Klagenfurt geboren, begann seine "Kurier"-Laufbahn in der Sonntags-Redaktion, wo er für die damalige Beilage "kult" über Popmusik schrieb. Seit 2009 ist er Redakteur im Kultur- und Medienressort der Tageszeitung. Ab einer Woche nach der Verleihung kann man ihm quasi bei der Arbeit über die Schulter schauen: Auf den Schautafeln der "eSeL Rezeption" im Wiener Museumsquartier werden neben Fotos von "eSeL" Lorenz Seidler "Mitschriften" von Michael Huber gezeigt - nämlich Zeichnungen, die während Pressekonferenzen entstanden sind.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Staatspreis für Kunstkritik 2025 an Michael Huber
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen