AA

Mäder: Patrozinium und Abschied von Pfarrer Romeo Pal

Pfarrer Romeo Pal beim Patrozinium in Mäder
Pfarrer Romeo Pal beim Patrozinium in Mäder ©Hartwig Hellrigl
Das Patroziniumsfest am Sonntag, dem 24. August, in Mäder stand heuer im Zeichen einer doppelten Feier.

Die Pfarrgemeinde ehrte ihren Kirchenpatron, den Hl. Bartholomäus, und verabschiedete zugleich ihren Pfarrer Romeo Pal. Mit der fetzig-fröhlichen „Latin Jazz Mass“ von Martin Völlinger gestalteten der Kirchenchor Mäder, der Magnus Chor Röns und Ingold Breuss am Keyboard die Festmesse. Es dirigierte Clemens Breuss. Den Ein- und Auszug musizierte der Bürgermusikverein Mäder unter Thomas Halfer. Unter der klangvollen Beteiligung der Gottesdienstbesucher erklang auch heuer das von Albert Gisinger bereits 1948 komponierte „Bartholomäuslied“.

Patrozinium in Mäder
Patrozinium in Mäder ©Hartwig Hellrigl

Nach dem Festgottesdienst zog die Gemeinde in einer Prozession zum J.J.Ender-Saal, wo der feierliche Abschiedsakt stattfand. Dabei richteten Vertreter aus Politik, Pfarre und Vereinen Abschieds- und Dankesworte an den scheidenden Pfarrer, allen voran Bürgermeister Daniel Schuster. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Kirchenchor Mäder unter der Leitung von Maria Lorger und dem Bürgermusikverein. Sichtlich erfreut und entspannt dankte der Seelsorger für „22 Kumma-Jahre“ in Mäder und versprach, der Gemeinde auch in Zukunft verbunden zu bleiben.

Bürgermeister Daniel Schuster und Pfarrer Romeo Pal
Bürgermeister Daniel Schuster und Pfarrer Romeo Pal ©Hartwig Hellrigl

Die zahlreich erschienene Bevölkerung hatte dabei auch die Gelegenheit, das in diesen Tagen erschienene neue Pfarrblatt „BartholomäusRuf“ mitzunehmen.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Mäder: Patrozinium und Abschied von Pfarrer Romeo Pal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen