Mitten in der Stadt wurden am vergangenen Samstag mutige Tricks, große Emotionen und junge Helden gefeiert. Das neue Format könnte die Messestadt langfristig auf die Actionsport-Landkarte setzen.

Junge Talente fliegen über Dornbirn
Die Sonne stand hoch über dem Kulturhausplatz, als 32 junge Athletinnen und Athleten aus fünf Nationen erstmals im neuen NXT:GEN-Format an den Start gingen. Aus knapp 100 Instagram-Bewerbungen ausgewählt, traten sie Schulter an Schulter mit den Profis der NIGHT of the JUMPs an.
Die NIGHT of the JUMPs ist die älteste und weltweit größte Freestyle-Motocross-Serie. Seit über 20 Jahren lockt sie mit ihren spektakulären Shows internationale Spitzenathleten und hat sich als offizielle Weltmeisterschaft des Sports etabliert.

Was folgte, war eine Actionsportshow mit Ansage: Mehrere tausend Zuschauer verfolgten das Spektakel rund um die riesige Sprungrampe, die sich mitten auf dem Kulturhausplatz erhob.

Die acht Meter hohe Konstruktion wurde an diesem Tag zur Bühne für waghalsige Tricks, Saltos, Drehungen und perfekte Landungen – und den Traum, eine der begehrten Wildcards für die NIGHT of the JUMPs World Tour zu ergattern.
Spannung bis zum letzten Sprung
Nach einem intensiven Training am Vormittag stiegen die Qualifikationsrunden. In vier Gruppen zu je sieben Fahrern wurde um jeden Punkt gekämpft. Die jeweils besten drei jeder Gruppe zogen direkt ins Halbfinale der besten 14 Fahrer ein, der Rest musste in der Hoffnungsrunde-Runde alles riskieren, um sich die letzten beiden Plätze zu sichern.

Doch im anschließenden Finale wurde es noch dramatischer. Die Ausgangslage: Drei Startplätze für die NIGHT of the JUMPs in Budapest am 4. Oktober, Rookies gegen Profis. Der Spanier Alejandro Bonafé (26), einer der erfahrensten NIGHT of the JUMPs-Athleten, sicherte sich mit spektakulären Runs den Gesamtsieg in der Pro/Am-Wertung.

Doch gleich dahinter setzte ein junger Vorarlberger das Ausrufezeichen des Tages: Lorenz Schwängler ließ sich vom Druck nicht beirren, zeigte Technik, Kontrolle und Risikobereitschaft – Platz zwei gesamt, Sieg in der Rookie-Wertung und das Ticket für Budapest. Pascal Kobel (300 Punkte) und Luis Peters (296 Punkte) folgten ihm aufs Podium und ebenfalls auf die große Bühne der World Tour.
Datum | Wochentag | Stadt | Venue | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
25.04.2025 | Samstag | Munich | Olympiahalle | |
04.10.2025 | Samstag | Budapest | MVM Dome | |
25.10.2025 | Samstag | Hamburg | Barclays Arena | |
08.11.2025 | Samstag | Düsseldorf | PSD-Dome | |
22.11.2025 | Samstag | Stockholm | Avicii Arena | |
07.02.2026 | Samstag | Berlin | Uber Arena | 2× Show |
Chance auf Wiederholung?
Das Event wurde binnen sechs Wochen auf die Beine gestellt – mit Unterstützung der Stadt und lokaler Wirtschaftspartner. Veranstalter Marko Manthey, Kopf hinter der NIGHT of the JUMPs-Serie, zeigte sich sichtlich zufrieden: "Wir freuen uns, dass die Idee mithilfe der Stadt Dornbirn und den Partnern aus Wirtschaft und Tourismus so schnell umgesetzt wurde und auf so positive Resonanz bei Besuchern und Athleten getroffen ist."

Die positive Energie des Tages war greifbar – bei den Fahrern, bei den Fans, bei den Helfern. Dornbirn könnte mit NXT:GEN nicht nur einen starken Auftakt hingelegt haben, sondern auch einen Fixplatz im Kalender der internationalen Serie erobern.
(VOL.AT)