AA

Freiwilliges Sozialjahr – noch Plätze frei

Teresa Bösch machte positive Erfahrung mit einem freiwilligen Sozialjahr
Teresa Bösch machte positive Erfahrung mit einem freiwilligen Sozialjahr ©Caritas Vorarlberg
Wertvolle Begegnungen und praktische Erfahrungen im Sozialbereich machen – über 100 junge Vorarlberger*innen entscheiden sich jährlich für ein freiwilliges Sozialjahr.

Für Kurz-Entschlossene: Noch sind einige Plätze frei.

„Was ich besonders am Freiwilligen Sozialjahr schätzte, waren die vielfältigen Erfahrungen, die ich bei der youngCaritas machen durfte. Neben kreativen Aufgaben im Büro, Lernen mit Kindern, organisatorische Tätigkeiten waren auch viele schöne Begegnungen dabei,“ erzählt Teresa Bösch aus Lustenau. „Dieses Jahr hat mir auch dabei geholfen, meine eigenen Interessen und Fähigkeiten besser kennenzulernen. Inzwischen habe ich mich für ein Studium entschieden, das soziale Themen mit kreativer und organisatorischer Arbeit verbindet, und freue mich sehr, im Herbst damit starten zu dürfen.“ Gemeinsam mit über 100 anderen Absolventent*innen konnte sie vor Kurzem ihren Abschluss feiern.

Im September beginnt nun der nächste Turnus. Besonders in Übergangsphasen, nach der Schule, im Studium oder bei beruflicher Neuorientierung, ermöglicht das Freiwillige Sozialjahr, Erfahrungen zu sammeln, soziale Kompetenzen zu stärken und neue Wege zu entdecken. Ein Jahr für andere und eine wertvolle Zeit für die eigene Entwicklung. Aktuell sind noch Plätze verfügbar.

Organisiert wird dieses Angebot von der Sozialen Berufsorientierung Vorarlberg, die für rund 50 Träger im Land die Jugendlichen begleitet. Die Teilnehmer*innen sind in verschiedenen Einrichtungen im Einsatz wie etwa bei der Caritas, der Lebenshilfe, dem ifs, in Pflegeheimen, in der Schülerbetreuung, in Kindergärten und Spielgruppen oder in der offenen Jugendarbeit. „Das Freiwillige Sozialjahr bietet jungen Menschen die einzigartige Chance, in einer sozialen Einrichtung neue Erfahrungen zu sammeln und so vielleicht die Weichen für eine berufliche Zukunft zu stellen“, so Elisabeth Geser, Geschäftsführerin der Sozialen Berufsorientierung Vorarlberg.

Besonders wertvoll ist dabei auch die wöchentliche Kursbegleitung für die Teilnehmenden, bei der gemeinsam mit Fachreferenten die praktische Arbeit reflektiert und sie viel Wissenswertes rund um soziale Berufe vermittelt bekommen. „Das Freiwillige Sozialjahr trägt maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung bei“, ist Elisabeth Geser auch durch ihre jahrelangen Erfahrungen aus der Kursbegleitung überzeugt. „Zudem macht es junge Generationen sensibel für die Probleme und Nöte von Mitmenschen. Das prägt oft das ganze weitere Leben.“

Weiter Infos unter www.sozialesjahr.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Freiwilliges Sozialjahr – noch Plätze frei
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen