AA

Gauklerfestival in Feldkirchs mittelalterlichen Gassen

Mitten im historischen Stadtkern von Feldkirch verwandelte sich die Innenstadt erneut in eine große Bühne voller Magie, Musik und Staunen. Beim diesjährigen Gaukler Festival präsentierten rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein ebenso farbenfrohes wie vielfältiges Programm – von Akrobatik über Zauberei bis hin zur Straßenmusik.

Internationale Künstler in historischer Kulisse

Seit 1987 lockt das Festival Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Feldkirch. Was einst mit zwei Spielorten und einer Handvoll Künstler begann, hat sich zu einem der renommiertesten Straßenkunstfestivals im Alpenraum entwickelt. Dieses Jahr gastierten 24 Künstlergruppen aus 13 Nationen in der Vorarlberger Stadt. "Das Besondere ist die Kulisse – eine mittelalterliche Altstadt, in der jede Gasse zur Bühne wird", erklärte ein Vertreter des Stadtmarketings.

Applaus statt Gage: Kunst lebt vom Publikum

Ein wesentliches Merkmal des Festivals: Die Künstlerinnen und Künstler treten ohne fixe Gage auf und finanzieren sich ausschließlich durch Applaus und freiwillige Hutspenden des Publikums. Für Familien und Kinder gab es zahlreiche Programmpunkte zum Mitmachen und Staunen – Seifenblasen, Clowns, Jonglage und spontane Begegnungen prägten das Straßenbild. "Die Künstler leben von der Reaktion der Menschen – und die ist in Feldkirch besonders herzlich", betonte ein Organisator.

Organisation als Gemeinschaftsleistung

Die Durchführung des Festivals erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch logistischen Feinsinn. Die Koordination erfolgt durch das Stadtmarketing in enger Abstimmung mit den städtischen Abteilungen, Gastronomiebetrieben und Sicherheitsdiensten. "Es ist jedes Jahr eine Freude, Leben nach Feldkirch zu bringen", hieß es seitens der Veranstalter.

Wirtschaftlicher Impuls für Stadt und Region

Neben der kulturellen Bedeutung bringt das Festival auch wirtschaftliche Impulse für die Region. Lokale Betriebe wie die Gastronomie profitierten deutlich vom Besucherandrang. Viele Gäste reisten von außerhalb an, übernachteten in der Stadt und nutzten die Gelegenheit, Feldkirch neu zu entdecken. "Das Festival hat eine klare Umwegrentabilität – für Hotellerie, Handel und Gastronomie", so das Stadtmarketing.

Emotionale Höhepunkte und bleibende Eindrücke

Ob Kinder mit leuchtenden Augen, Straßen voller Musik oder der Moment, wenn die letzte Show verklungen ist – das Gaukler Festival bleibt für viele Besucherinnen und Besucher ein emotionales Erlebnis. "Es ist mehr als nur ein Event – es ist gelebte Lebensfreude mitten in Feldkirch."

Quelle: LÄNDLE TV

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Gauklerfestival in Feldkirchs mittelalterlichen Gassen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen