AA

Hitzetage als Chance: So hilft der Sommer beim Entgiften

Entgiften bei Hitze: So unterstützen Sie Ihren Körper an heißen Tagen
Entgiften bei Hitze: So unterstützen Sie Ihren Körper an heißen Tagen ©CANVA
Sommerzeit ist Detox-Zeit: Wärme, Schwitzen und leichter Appetit machen heiße Tage ideal für eine natürliche Entgiftung. Diese fünf Strategien helfen Körper und Kreislauf – inklusive Experten-Tipps.

Leicht, frisch und entlastend: Warum sich der Sommer besonders für eine Detox-Kur eignet

Wenn die Temperaturen steigen und der Körper auf Hochtouren arbeitet, bietet der Sommer ideale Voraussetzungen für eine sanfte Entgiftung. Ob in einem spezialisierten Retreat oder zu Hause mit einfachen Maßnahmen – gezielte Entlastungsphasen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Wärme fördert die Ausscheidung

Die sommerliche Wärme führt zur Gefäßerweiterung, regt den Stoffwechsel an und begünstigt die natürliche Ausleitung über Haut, Nieren und Lymphsystem. Wer jetzt auf entlastende Routinen achtet, unterstützt die körpereigene Reinigung effektiv.

Ausreichend trinken: Wasser als zentrales Detox-Element

Bei Hitze verliert der Körper durch Schwitzen vermehrt Flüssigkeit. Um Kreislaufproblemen und eingeschränkter Nierenfunktion vorzubeugen, ist eine tägliche Trinkmenge von mindestens zwei bis drei Litern empfohlen – idealerweise stilles Wasser, Kräutertees oder aromatisiertes "Infused Water" mit Zitrone, Minze, Gurke oder Ingwer. Auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollte möglichst verzichtet werden, da sie entwässernd wirken.

Bitterstoffe und Kräuter als natürliche Helfer

Der Sommer eignet sich gut für leichte, verdauungsfreundliche Kost. Bitterstoffe aus Rucola, Chicorée oder Artischocken regen die Gallenproduktion an und entlasten die Leber. Frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Kresse liefern wertvolles Chlorophyll und wirken antioxidativ.

Zucker belastet, Gemüse kühlt

Hitze und Zucker sind eine ungünstige Kombination für den Körper. Süßigkeiten, Weißmehlprodukte und Alkohol fördern Entzündungsprozesse, die sich in Hautunreinheiten oder Erschöpfung äußern können. Empfehlenswerter sind leichte, nährstoffreiche Speisen wie frisches Gemüse, Beeren, Fisch oder Hülsenfrüchte – ergänzt durch kühlende Lebensmittel wie Gurken, Wassermelone oder Minze.

Bewegung ja, aber angepasst

Auch im Sommer ist Bewegung ein zentrales Element einer Detox-Kur – allerdings angepasst an Temperatur und Tageszeit. Morgendliche Spaziergänge, sanftes Yoga im Schatten oder Schwimmen sind ideal. Der Lymphfluss wird angeregt, ohne den Kreislauf zu belasten. Wer zusätzlich auf Barfußgehen im Grünen setzt, fördert die vegetative Erholung.

Schwitzen als natürlicher Entgiftungsprozess

Über die Haut werden im Sommer nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte und Stoffwechselprodukte ausgeschieden. Wichtig ist, diesen Vorgang nicht zu blockieren. Unterstützend wirken Trockenbürsten, Wechselduschen sowie luftige Kleidung aus Naturfasern. Auch ein Bad im See oder eine sanfte Infrarotsauna kann den Entgiftungsprozess fördern.

Expertentipps für heiße Tage

Dr. Ursula Göschl, ärztliche Leiterin des Marienkron Retreat & Health Resort, rät zur Achtsamkeit bei körperlicher Aktivität: "Hohe Temperaturen können den Kreislauf stark belasten. Daher sollte Bewegung in die kühleren Stunden des Tages gelegt werden", erklärt sie im Gespräch mit dem STANDARD.

Auch Kleidung und Ernährung spielen eine zentrale Rolle: "Leichte, helle Stoffe und ein Sonnenhut verhindern Hitzestau. In der Ernährung empfehle ich Gemüse, Obst und lauwarme Speisen wie gedämpften Fisch oder Suppen – eiskalte Getränke wirken oft kontraproduktiv", so die Expertin.

Zur Rehydrierung bei starkem Schwitzen seien Elektrolytlösungen oder alkoholfreies Bier hilfreich. Kälteanwendungen wie Kneipp-Güsse sollten individuell dosiert werden: "In Marienkron stimmen wir jede Maßnahme auf die Konstitution der Gäste ab", betont Göschl.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Hitzetage als Chance: So hilft der Sommer beim Entgiften
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen