AA

Sporteo verkauft: Wie ein Vorarlberger Unternehmen Teil eines Global Players wurde

Globaler Branchenriese übernahm Sportmanagement-Agentur Sporteo
Globaler Branchenriese übernahm Sportmanagement-Agentur Sporteo ©Sporteo
Mitte Mai 2025 ist in Liechtenstein ein für die internationale Sportmarketing-Branche bedeutsamer Deal über die Bühne gegangen.

Das weltweit tätige Sportmarketingunternehmen TGI Sport mit mehreren Firmensitzen unter anderem in London und Australien hat die Sporteo Int. Sportmanagement AG in der Liechtensteiner Gemeinde Schaan zur Gänze übernommen. Darüber informierten die beiden Vertragspartner in einer Pressemitteilung, die bislang jedoch nur auf Spezialportalen zu finden war. TGI sieht sich nach eigener Einschätzung als weltweit führendes Unternehmen für virtuelle Sporttechnologie und kommerzielle Rechte.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Wurzeln in Vorarlberg

Die Übernahme von Sporteo ist auch in Vorarlberg nahezu gänzlich untergegangen, obwohl es mit dem Gründer, zwei Verwaltungsräten und früheren operativen Geschäftsleitern eine direkte personelle Verbindung nach Vorarlberg gibt. Denn Sporteo wurde 1987 - noch unter anderem Namen - vom Tiroler und früheren Fußballer Josef Lenhart gegründet, der allerdings seit vielen Jahren in Vorarlberg ansässig ist. Über drei Jahrzehnte hinweg führte er die operativen Geschäfte zusammen mit dem Vorarlberger Hanno Egger. Im Jahr 2022 haben Lenhart und Egger die operative Geschäftsführung unter anderem an Lenharts Tochter Katharina übergeben und sich in den Verwaltungsrat zurückgezogen.

Vor allem zuständig für die DACH-Region

Josef Lenhart bestätigte auf wpa-Anfrage den Verkauf von Sporteo an TGI Sport. Der Zusammenschluss sei der nächste wichtige Schritt, um die Anforderungen und Möglichkeiten des globalen Wachstums und der Innovation im Sportmarketing zu nutzen. "Wir sind bei Sporteo stolz darauf, jetzt Teil von TGI Sport zu sein." Der Firmenstandort in Schaan bleibe bestehen, gleich wie die Geschäftsführung und der Verwaltungsrat. Innerhalb von TGI werde man insbesondere für die DACH-Region zuständig sein und somit die Position von TGI in Zentral- und Nordeuropa stärken.

Zusammenarbeit mit diversen Sportorganisationen wie dem ÖFB

Sporteo beschäftigt nach eigenen Angaben an die 30 Mitarbeitende. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren darauf spezialisiert, Unternehmen und Marken durch eine breite Palette von Sportmarketing- und Managementdienstleistungen mit der Sportbranche zu verbinden. Zu den wichtigsten Tätigkeiten zählen Sponsoring, Sports Technology und integrierte Sportkommunikation. Sporteo arbeitet dabei auch mit diversen Sportorganisationen zusammen, wie dem ÖFB, dem FK Austria Wien, SK Rapid Wien und SK Sturm Graz sowie dem FC Lugano, dem FC Thun und dem FC Vaduz. Darüber hinaus kooperiere man mit Testimonials wie dem ÖFB-Trainer Ralf Rangnick und dem ÖFB-Nationalspieler Marko Arnautovic.

(wpa)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg
  • Sporteo verkauft: Wie ein Vorarlberger Unternehmen Teil eines Global Players wurde