Hier ein kurzer Themen-Überblick:
- Sommerlesen 2025
- Coole Kids mit coolen Robotern
- Monatlicher Nähtreff und Handarbeitstreff
- Bibliotheksöffnungszeiten im Sommer
- Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen im Herbst
- Sommerlesen 2025
Es ist wieder Sommerlesezeit und wir beteiligen uns wieder an dieser landesweiten Aktion mit vielen Gewinnchancen. Neben Büchern und Spielen gibt es diesen Sommer auch Gutscheine fürs Ravensburger Spieleland, den Alpine Coaster, den Kletterpark … zu gewinnen. Wer liest gerne selbst und wem wird vorgelesen? Alle großen und kleinen Leser:innen, also Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind zum Mitmachen eingeladen. Für jedes entlehnte Buch gibt es einen Stempel.
Deshalb: Holt euch gleich euren Lesepass bei uns ab. Die Preisverlosung in Satteins findet am 10. September um 15.00 Uhr und die landesweite Mitte September statt.
Alle, die bei der Preisverlosung in Satteins anwesend sind und mindestens einen Lesepass abgegeben haben, gewinnen einen Preis! Lesepass-Abgabeschluss ist der 5. September. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und halten euch die Daumen für beide Gewinnspiele.
2. Robotern
Wenn du zwischen 6 und 10 Jahren bist und gerne Roboter programmieren und mit ihnen spielen möchtest, dann komm doch am 13.8., 20.8. oder 27.8.25 von 14.30-16.00 Uhr zu uns in die Bibliothek! Bee Bots, Blue Bots und DUPLO-Baukästen warten auf dich.
Deine Anmeldung per Mail, Telefon oder persönlich in der Bibliothek Satteins ist bis drei Tage vor dem jeweiligen Termin erforderlich. Kosten: € 3 je Termin/Unkostenbeitrag.
Wir MINT-Fans freuen uns sehr auf dich!
3. „Nähtreff und Handarbeitstreff der Bibliothek Satteins“
Der Nähtreff und der Handarbeitstreff haben derzeit Sommerpause. Beide starten wieder im September.
Nähtreff: jeden 1. Freitag im Monat von 8.30 - 11.30 Uhr und von 19.00 - 22.00 Uhr
Handarbeitstreff: jeweils am letzten Freitag im Monat treffen wir uns von 14.00-17.00 Uhr.
Nähtreff: Das nächste Mal wird wieder am 5. September 2025 von 8.30-11.30 Uhr und von 19.00-22.00 Uhr zugeschnitten, genäht, geflickt, gebügelt und geredet … Flicken, wiederverwerten und upcyclen unserer Kleidung schützt unsere Umwelt und schont unser Haushaltsbudget. Stoffe, Nähzubehör und Nähmaschinen sind vorhanden. Kosten: freiwillige Spende für die Unkosten. Keine Anmeldung erforderlich.
Eingang: Untergeschoß Pfarrsaal.
3. Handarbeitstreff:
Lust auf Handarbeiten? Dann möchten wir euch auf gemütliche Handarbeits-Nachmittage einladen: Der nächste Termin ist der 25. September 2025 von 14.00-17.00 Uhr im Nähtreff.
Alle können ihre eigenen Projekte mitbringen und wer keine hat, kann mit uns Socken für einen guten Zweck stricken. Wollreste für Socken sind vorhanden. Mitzubringen: eigene Handarbeit oder 2,5 – 3er Stricknadeln, ein paar Nadeln sind zum Ausleihen vorhanden. Kosten: freiwillige Spende für Kuchen und Kaffee. Keine Anmeldung erforderlich.
4. Bibliotheksöffnungszeiten im Sommer
Wir haben auch heuer wieder die Bibliothek für zwei Wochen im Sommer geschlossen: dies bedeutet, dass vom 28. Juli bis 10. August 2025 keine Entlehnungen und Rückgaben möglich sind.
Sonst haben wir auch den ganzen Sommer über wie gewohnt folgende Öffnungszeiten:
Montag 17 - 19 Uhr
Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr
Sonntag 9 - 11 Uhr
An allen Feiertagen bleibt die Bibliothek Satteins geschlossen.
5. Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen im Herbst:
- Vorschau auf die geplanten Veranstaltungen im Herbst:
Für den Herbst haben wir wieder ein sehr buntes und vielfältiges Programm für euch zusammengestellt.
- Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken im Walgau“ am 26.09.2025 beteiligen wir uns in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen für Kinder: Peter Begle und Margit Brunner Gohm bieten zwei interaktive Workshops zum Thema „Wir alle können helfen“ an. Von 15.30-16.30 Uhr für Kinder von 4-6 Jahren und von 17.00-18.00 Uhr für Kinder von 7-8 Jahren. Eine Anmeldung bis spätestens 22.9.2025 ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Am 2.10.2025 von 19.30-21.30 Uhr veranstalten wir einen Vortrag für Erwachsene zum Thema „Erste- Hilfe im Säuglings- und Kinderalter“. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: freiwillige Spende.
- Die Österreichische Autorin Irene Diwiak liest am 9. Oktober 2025 um 19.00 Uhr aus ihrem Debütroman „Die allerletzte Kaiserin“ bei uns. Anmeldung bis 5.10.2025 erforderlich. Eintritt: freiwillige Spende.
- Am 16.10.2025 von 19.30-21.30 Uhr findet das Praxistraining für Erwachsene „Erste- Hilfe im Säuglings- und Kinderalter“ statt. Eine Anmeldung ist bis zum 12.10.2025 erforderlich. Kosten: € 25/Person.
- Die österreichische Autorin Melanie Kandlbauer kommt am 17. Oktober 2025 zu interaktiven Lesungen aus ihrem Buch „Gute Nachrichten aus aller Welt. Von Sudan bis Afghanistan“ zu uns. Zielgruppe: Volksschulkinder. Die Anmeldungen erfolgen direkt über die Volksschule.
- Die österreichische Autorin Lilli Polansky kommt am 5. November 2025 um 19.00 Uhr zu ihrer Lesung aus ihren Roman „Gratulieren müsst ihr mir nicht“ zu uns. Anmeldung bis 1.11.2025 erforderlich. Eintritt: freiwillige Spende.
- Ebenfalls für den November 2025 sind wir am Planen eines Kamingesprächs zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ in Kooperation mit Gemeinwohl Vorarlberg. Weitere Informationen dazu folgen.
Anmeldungen für Veranstaltungen bitte immer in der Bibliothek Satteins persönlich, per Telefon
05524/52 55 2 oder E-Mail ausleihe.bibliothek.satteins@A1.net vornehmen.
Für Kulturpassbesitzende ist der Eintritt bei Veranstaltungen frei und sie erhalten auch ein kostenloses Abo zur Benützung der Bibliothek Satteins. Den Kulturpass erhaltet ihr auf der Gemeinde Satteins, der Caritas und anderen Einrichtungen, wenn ihr in schwierigen finanziellen Verhältnissen lebt. Mehr Informationen zum Kulturpass gibt es hier: https://www.hungeraufkunstundkultur.at/wer_hat_anspruch
Wir wünschen euch allen erholsame Sommertage und
sagen euch vielen Dank für eure Treue, eure Besuche und Anregungen.
Wir freuen uns sehr auf euch und grüßen euch herzlich
Margit Brunner Gohm mit dem Satteinser Bibliotheksteam