Wiederentdeckung eines seltenen Vogels in Neuseeland

Ein Jäger entdeckte das Tier an der Westküste der neuseeländischen Südinsel. Wie die neuseeländische Naturschutzbehörde (DOC) mitteilte, handelt es sich um ein weibliches Exemplar des Kiwi Pukupuku – auch Zwergkiwi oder Kleiner Fleckenkiwi genannt.
Der Kiwi mit dem wissenschaftlichen Namen Apteryx owenii gilt als die kleinste und seltenste Kiwi-Art. Jahrzehntelang ging man davon aus, dass diese Vögel auf den beiden Hauptinseln Neuseelands ausgestorben sind.
Suche in der Wildnis
Nach der Sichtung entsandte die DOC den Ranger Iain Graham gemeinsam mit seinem speziell ausgebildeten Hund in das abgelegene Gebiet. Der Einsatzort liegt in der sogenannten Adams Wilderness Area – einer weitgehend unzugänglichen Region im Südwesten.
"Ich hörte in der ersten Nacht Kiwirufe (…) und wusste sofort, dass sie nicht wie andere Kiwis klangen", sagte Graham. Nach tagelanger Suche in unwegsamem Gelände konnte der Ranger den Vogel schließlich bei Nacht aufspüren. Eine genetische Analyse der entnommenen Federn bestätigte die Art.
Letzte Sichtung vor fast 50 Jahren
Laut Emily King von der Vogelschutzorganisation Kiwi Recovery Group handelt es sich um eine wissenschaftliche Sensation. "Die letzte bekannte Sichtung eines Kiwi Pukupuku auf dem Festland erfolgte 1978", erklärte sie. Trotz gezielter Bemühungen sei seitdem kein Exemplar mehr nachgewiesen worden.
Ein besonderer Vogel
Kiwis sind flugunfähige Laufvögel, die ausschließlich in Neuseeland vorkommen. Sie gelten als Nationalsymbol des Landes. Auffällig sind ihre schlechten Sehfähigkeiten, verstopften Nasen und ein markanter Eigengeruch.
Trotz oder gerade wegen dieser Eigenheiten ist der Kiwi bei der Bevölkerung äußerst beliebt. Die Bezeichnung "Kiwi" ist auch ein Synonym für die neuseeländische Bevölkerung geworden.
(VOL.AT)