Die winzigste Stadt der Welt - 100 Meter lang und 30 Meter breit

In der kroatischen Region Istrien liegt mit Hum die kleinste offiziell anerkannte Stadt der Welt. Der mittelalterliche Ort misst lediglich rund 100 Meter in der Länge und 30 Meter in der Breite. Auf dieser Fläche befinden sich zwei enge Gassen, drei Reihen von Häusern, zwei Kirchen, ein Restaurant sowie ein Museum.
Historischer Stadtstatus mit rund 30 Bewohnern
Der Stadtstatus von Hum ist historisch gewachsen und wird durch lokale Traditionen bis heute gepflegt. Mit rund 30 Einwohnern gehört Hum zu den kleinsten Orten weltweit, die offiziell als Stadt gelten. Die exakte Bevölkerungszahl schwankt je nach Quelle leicht, bleibt jedoch stets im niedrigen zweistelligen Bereich.

Traditionen und Bräuche prägen das Leben
Die Infrastruktur ist überschaubar, dennoch bemühen sich die Bewohner um den Erhalt kultureller Eigenheiten. Ein Beispiel ist die Produktion von "Biska", einem traditionellen Mistelbranntwein, der vor Ort hergestellt wird und als beliebtes Mitbringsel unter Touristen gilt.
Tourismus als Lebensgrundlage
Besucher aus aller Welt schätzen die besondere Atmosphäre der nahezu unverändert erhaltenen Stadtanlage. Die Kombination aus historischem Stadtbild und ruhiger Lage in der istrischen Hügellandschaft macht Hum zu einem begehrten Reiseziel. Der Tourismus ist für die Einwohner ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Trotz ihrer geringen Größe und sinkender Einwohnerzahlen setzt die Stadt auf nachhaltigen Tourismus und kulturelle Veranstaltungen, um die Authentizität zu bewahren und das Ortsleben zu erhalten. Damit bleibt Hum nicht nur ein Kuriosum, sondern auch ein gelebtes Beispiel für regionale Identität.
(VOL.AT)