Wer ist wirklich einflussreich in Vorarlberg? Jetzt spricht die Jury!

Die „100 Einflussreichsten in Vorarlberg" – eine von den Vorarlberger Nachrichten präsentierte Auswahl – hat innerhalb weniger Tage eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Lob und Zustimmung stehen kritischen Stimmen gegenüber. Die Chefredakteurin der Vorarlberger Nachrichten, Isabel Russ, und ihre Stellvertreterin Hanna Reiner reagierten nun in einem Video direkt auf häufig gestellte Fragen und Kommentare aus der Leserschaft.
Was die Liste bezwecken soll
Ziel der Liste sei es nicht, ein abschließendes Ranking zu liefern, sondern einen Impuls zur Diskussion zu setzen. Auf die Frage, was ihr Ziel war, antwortet Reiner: "Ganz ehrlich: Genau das, was momentan passiert. Diskussion, Widerspruch, Auseinandersetzung."
Der Einflussbegriff sei dabei bewusst breit angelegt worden – er schließe politische Entscheider:innen ebenso ein wie Kulturschaffende, Unternehmer:innen oder Medienschaffende. Gleichzeitig verweist die Redaktion darauf, dass viele „stille Alltagsheld:innen“ gesellschaftlich wirksam seien, jedoch außerhalb des formellen Einflussverständnisses agierten – und daher auf dieser Liste nicht abgebildet wurden.
"Warum ist da kein einziger Handwerker drauf?"
In ihrem Video beantworten die beiden Journalistinnen auch persönliche Kommentare. So etwa von Userin Maria, die bemängelte, dass Handwerksbetriebe und Mitarbeitende im Dienstleistungsbereich unterrepräsentiert seien. Dazu sagt Russ: „Ohne die, die anpacken, würde unser Alltag nicht funktionieren. Aber diese Liste zeigt vor allem den formellen Einfluss – wer Strukturen gestaltet, wer über Ressourcen verfügt.“
Warum sind weniger Frauen auf der Liste?
Auch der Genderaspekt wurde angesprochen: Auf der Liste wie auch in der Jury seien mehr Männer als Frauen vertreten. Russ räumt ein: „Die Juryvorsitzende war mit mir eine Frau. Und sind wir mal ganz ehrlich: Sowohl Jury als auch Liste sind ein Spiegel unserer Gesellschaft in Vorarlberg. Schaut euch um: die einflussreichsten Positionen sind auch heute noch mehrheitlich von Männern besetzt. Das ist leider unsere Realität."
Zwei Mitglieder:innen der Jury geben Einblicke: Warum ist das Projekt wichtig? Was bedeutet Einfluss wirklich?
"Warum ist meine Mama nicht auf der Liste?"
Auf den Kommentar eines Users, warum Schriftsteller auf der Liste auftauchen, antwortet Reiner klar: "Sprache hat so viel Macht und so viel Einfluss auf so vieles." Autor:innen könnten Veränderungen anstoßen – subtil, aber nachhaltig. Auch auf die Frage "Warum ist meine Mama nicht auf der Liste?" antwortet die Stellvertretende Chefredakteurin der Vorarlberger Nachrichten: „Unsere Eltern haben wohl den größten Einfluss überhaupt – aber der Fokus der Liste liegt auf öffentlichem, politischem und wirtschaftlichem Einfluss.“
Das Fazit der Journalistinnen ist ein klares Bekenntnis zur Offenheit: Die Liste sei keine abschließende Wahrheit, sondern eine Momentaufnahme. Kommentare und Vorschläge für künftige Ausgaben seien willkommen – auch zur Idee, eine eigene Liste der „stillen Alltagsheld:innen“ zu erstellen.
(VOL.AT)