Festspiel-Countdown in Bregenz läuft: Wie sich die Innenstadt für die Eröffnung wappnet

Bregenz im Festspielfieber – Die Innenstadt wappnet sich für den großen Ansturm: Cafés stocken Personal auf, Boutiquen holen glitzernde Abendkleider ins Schaufenster und die Vorfreude ist überall spürbar. VOL.AT hat nachgefragt – so bereiten sich Lokale und Geschäfte auf die Festspieleröffnung vor.
Video: So bereitet sich Bregenz auf die Festspieleröffnung vor
Claudio Errico vom La Cafè: "Extra Personal für die Festspiele eingestellt"

Claudio Errico vom La Cafè in Bregenz zeigt sich gut vorbereitet auf die bevorstehende Festspielzeit. "Nächste Woche geht es los. Wir haben extra Personal für die Festspiele eingestellt." Man achte besonders darauf, genügend Mitarbeiter im Einsatz zu haben, um den erwarteten Besucherandrang zu bewältigen. Auch bei den Lieferanten habe man deutlich mehr bestellt als üblich – "damit wir wirklich genug Vorräte haben, wenn viele Touristen in der Stadt sind".
Ingrid Böhler vom Schauraum: "30 Prozent mehr Ware"

Ingrid Böhler, Mitarbeiterin im Schauraum am Kornmarktplatz, erklärt, dass Inhaberin Martina Zimmermann für die Festspiele bereits passende Kleider bestellt habe – sowohl für die Eröffnung als auch für die Vorstellungen. Außerdem werde das Schaufenster extra dekoriert und das Geschäft farblich ansprechend gestaltet. "Wir haben sehr viele Gäste aus Deutschland und der Schweiz", berichtet sie. In der Festspielzeit sei ein deutlicher Anstieg an Kundschaft spürbar. "Wir müssen schätzungsweise 30 Prozent mehr Ware einkaufen" – vor allem mit Anlass- und Abendmode. Für Böhler ist die Festspielzeit aber vor allem eines: "Richtige Party".
Dejan Krstović vom Juwelier Huber: "Immer ein Highlight"

Dejan Krstović, Geschäftsführer des Juwelier Huber in Bregenz, freut sich besonders über die wiederkehrenden Gäste zur Festspielzeit. Das Geschäft sei bereits feierlich dekoriert. Man nutze die Gelegenheit, um die neuesten Kollektionen an Uhren und Schmuck zu präsentieren. "Das ist immer ein Highlight", sagt er.

Einen deutlich höheren Kundenandrang bemerke man auf jeden Fall. Dank jahrelanger Erfahrung müsse er aber keine zusätzlichen Bestellungen tätigen – die Kalkulation stimme. Er selbst ist bekennender Festspielfan und geht regelmäßig zu den Aufführungen.
Wolfgang Herzog von 4D Outfitters: "Hochwertige Kundschaft"

Wolfgang Herzog von 4D Outfitters am Kornmarktplatz sieht in der Festspielzeit eine wichtige Phase, vor allem wegen der "hochwertigen Kundschaft". Der Sommer sei generell eine der zwei Hauptsaisonen für das Geschäft, weshalb man deutlich mehr Ware bestelle. Die Region ziehe viele Gäste an – von Campern bis zu Bootsreisenden. Zwar werde das Geschäft selbst nicht speziell festlich dekoriert, aber man empfehle den Kunden den Besuch der Festspiele ausdrücklich. "Es machen eh schon viele die Dekoration – das genügt."
Sandra Corona von der Lustbar: "Wir sind gut vorbereitet"

Sandra Corona von der Lustbar in Bregenz freut sich auf den Ansturm. "Wir sind gut vorbereitet – aber das sind wir eigentlich das ganze Jahr", erklärt sie. Extra Ware müsse man nicht bestellen, da das Lokal ohnehin immer gut frequentiert sei. Während der Festspiele kämen viele Gäste auf ein Glas vor oder nach der Vorstellung vorbei. "Spezielle Deko oder Festspielprodukte brauchen wir nicht – wir sind generell gut bestückt."
Barbara Halder von Scharax: Traditionelles Schaufenster

Bei Scharax in Bregenz gehört es zur Tradition, dass Barbara Halder gemeinsam mit Miriam Lutz jedes Jahr das Schaufenster passend zu den Festspielen gestaltet. Im Geschäft merke man deutlich, dass mehr Kunden vorbeikommen.
Gurbet Güleryüz von Homeart

Gurbet Güleryüz von Homeart Bregenz bereitet sich vor allem mit dekorierten Schaufenstern und gut gefüllten Regalen auf die kommenden Festspiele vor. Sie wolle sowohl Touristen als auch die Laufkundschaft gut bedienen. Zwar sei es manchmal ruhiger als erwartet, dennoch zeigt sie sich zufrieden mit dem Geschäft.
(VOL.AT)