AA

Tourismus im Höhenflug – Vorarlberg zählt fast 9,5 Mio. Nächtigungen

Tourismus-Rekord: Vorarlberg mit fast 9,5 Mio. Nächtigungen
Tourismus-Rekord: Vorarlberg mit fast 9,5 Mio. Nächtigungen ©CANVA
Mit knapp 9,5 Millionen Übernachtungen zieht Vorarlberg an Nieder- und Oberösterreich vorbei – vor allem Gäste aus Deutschland dominieren.

Vorarlberg hat im Jahr 2024 einen markanten Zuwachs bei Nächtigungen verzeichnet: Insgesamt wurden laut aktuellem Tourismusbericht 9.497.681 Übernachtungen gezählt – das sind 212.405 mehr als im Vorjahr. Damit übertrifft das westlichste Bundesland sogar die deutlich bevölkerungsreicheren Bundesländer Nieder- und Oberösterreich.

Deutschland bleibt wichtigster Herkunftsmarkt

Der größte Anteil der Gäste kam mit rund 5,5 Millionen Nächtigungen (fast 60 %) erneut aus Deutschland. Auch Tourist:innen aus der Schweiz (rund 990.000 Nächtigungen) und den Niederlanden (847.499) sind für die Tourismusbilanz entscheidend. Rückläufig war hingegen die Zahl der inländischen Gäste: Mit 1.010.414 Nächtigungen machten rund 10.000 Österreicher:innen weniger Urlaub in Vorarlberg als noch 2023.

Mehr Privatquartiere, weniger Hotels

Während die Zahl der Hotels in Vorarlberg leicht rückläufig ist (von 736 auf 725), stieg die Anzahl privater Unterkünfte weiter an – von 3.389 auf 3.421. Der Trend zur kleineren, individuelleren Beherbergung hält also an.

Tirol bleibt unangefochten an der Spitze

Im Bundesländervergleich liegt Tirol weiterhin mit großem Abstand vorn: Mit 49,2 Millionen Nächtigungen entfiel beinahe ein Drittel aller Übernachtungen in Österreich auf das westliche Alpenland. Auf Rang zwei folgt Salzburg mit 30,2 Millionen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Tourismus im Höhenflug – Vorarlberg zählt fast 9,5 Mio. Nächtigungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen